Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Stiftung Universität Hildesheim Universitätsplatz 1 31141 Hildesheim Tel. 05121.883-0. Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation. Sprach- und Informationswissenschaften. Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik

  2. 17. Mai 2024 · Das Green Office ist die zentrale Einrichtung für Nachhaltigkeit an der Universität Hildesheim. Durch eigene Projekte unterstützt es Studierende und Beschäftigte bei der Gestaltung eines Wandels hin zu einer nachhaltigen Universität in den Bereichen Betrieb, Lehre und Forschung.

  3. 8. Mai 2024 · Das Institut für Sozialwissenschaften vereinigt die Fächer Politikwissenschaft und Soziologie. Auf unserer Internetseite möchten wir Sie über das Profil des Instituts, aktuelle Forschungsprojekte und über Publikationen sowie das Lehrangebot informieren und uns vorstellen.

  4. 2. Mai 2024 · +49 5121 883-10206. E-Mail Kontaktformular. N 235 - Forum - Hauptcampus. https://www.uni-hildesheim.de/fb1/institute/institut-fuer-erziehungswissenschaft/angewandte-erziehungswissenschaft/mitglieder/julia-steinwand/ Tätigkeitsbereiche: Inst. für Erziehungswiss. - Abteilung Angewandte Erziehungswissenschaft [Wiss. Angestellte]

  5. 23. Mai 2024 · Scientific assistant at the Chair of Economics and Economics Education, University of Hildesheim, Germany. 10/2007 – 02/2013. Scientific assistant/ doctoral candidate at the Chair of Organization, Human Resource Management and General Management, Brandenburg University of Technology Cottbus, Germany. 10/2007 – 09/2012

  6. 22. Mai 2024 · Stimmen, Themen und Highlights vom Deutschen Stiftungstag 2024. Unter dem Motto "Mittendrin: Wie Stiftungen Transformation gestalten" trafen sich über 1.500 Teilnehmende aus dem Stiftungssektor am 14./15. Mai in Hannover zum Austausch und Vernetzung. 28.05.2024 – Bundesverband Deutscher Stiftungen.

  7. 2. Mai 2024 · 16 Forschungskooperationen erhalten insgesamt 45,5 Millionen Euro Mit dem Förderprogramm „Wissenschaftsräume“ unterstützen das Land Niedersachsen und die VolkswagenStiftung Kooperationen zwischen