Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Vor den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg beerdigt das Wirtschaftsministerium den Kohleausstieg 2030. Damit verteilen Bund und Länder die politischen Risiken neu. Der Strukturwandel soll ...

  2. Vor 5 Tagen · Während Komponente A des IAB-Arbeitsmarktbarometers und des European Labor Market Barometers die Entwicklung der saisonbereinigten Arbeitslosenzahlen für die nächsten drei Monate prognostiziert, dient Komponente B der Vorhersage der Beschäftigungsentwicklung.

  3. Vor 5 Tagen · Neben der Entwicklung von Arbeitslosigkeit und Beschäftigung schätzen die Arbeitsagenturen in der Befragung auch ein, inwieweit die Besetzung offener Stellen in ihrem Agenturbezirk durch begrenzt verfügbare Arbeitskräfte erschwert wird. Folgende Antwortmöglichkeiten werden in ein metrisches System überführt: Nein, nicht wesentlich.

  4. Vor 6 Tagen · Strukturwandel im ländlichen Raum. Der sich seit einigen Jahrzehnten im ländlichen Raum vollziehende Strukturwandel ist unter anderem dadurch gekennzeichnet, dass die Angebote an Arbeitsplätzen und Infrastruktureinrichtungen (Bildung, Mobilität, Gesundheitsversorgung, Kultur, Dienstleistungen etc.) immer weiter eingeschränkt werden.

  5. Vor 3 Tagen · heute 19:00 Uhr. Strukturwandel: Chancen und Herausforderungen. von Katrin Lindner. 02.06.2024 | 19:00. |. Beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum beraten Politik und Unternehmer gemeinsam über die...

    • 2 Min.
    • Katrin Lindner
  6. 21. Mai 2024 · Mit bis zu 40 Milliarden Euro will der Bund bis 2038 den Strukturwandel in den Kohleregionen unterstützen. Doch wer bekommt die Milliarden? 9 min. 21.05.2024. Video verfügbar bis 30.04.2026.

  7. Vor 2 Tagen · Der Bund unterstützt den Strukturwandel in den Kohleregionen mit Milliardenmitteln. Es seien in den Kohleregionen bereits viele öffentliche Projekte und Infrastrukturinvestitionen begonnen, heißt es im Papier. Allerdings habe es bisher an Möglichkeiten gefehlt, um gezielt Innovationen und Investitionen von Unternehmen etwa im Bereich der Transformationstechnologien zu fördern.