Yahoo Suche Web Suche

  1. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Theologie und Dichtung der Eucharistie bei Thomas von Aquin, Freiburg 2016. Fronleichnam Am zweiten Donnerstag nach Pfingsten feiert die katholische Kirche das Fest Fronleichnam.

  2. 7. Mai 2024 · Ihre Kritiker streiten über das Wesen von Tatsachen und darüber, wie sie objektiv festgestellt werden können, sowie über die Wahrheit nicht überprüfbarer Tatsachen. “Von dem, was ist, zu sagen, dass es nicht ist, oder von dem, was nicht ist, dass es ist, ist falsch.

  3. Vor 6 Tagen · Das vielfache Zeugnis des Thomas von Aquin. Ein Bild zeigt mehr als tausend Worte: Dieses Bildnis des großen Kirchenlehrers Thomas weist den Weg zu den zentralen Leitmotiven seines Denkens.

  4. Vor 2 Tagen · Den „göttlichen Funken“ im Menschen nannte Thomas von Aquin die auf das, was rechtens ist, ausgreifende Vernunft, wie sie im Gewissen ihren Ausdruck findet. Die Erscheinungsgestalt dieser Vernunft lässt sich auf den Spuren ihrer Entfaltung zwar immer nur als eine geschichtliche erkennen. Sie selbst hingegen ist ein übergeschichtlicher Begriff, den man nicht aus sinnlichen Erfahrungen ...

  5. 7. Mai 2024 · Sie kritisierten den Umgang der Kirche mit Geld und Besitz. Sie verzichteten darauf. Auch auf große Klosteranlagen und exklusive Gemeinschaften legten sie keinen Wert. Stattdessen wirkten sie in großen Städten und Universitäten. Die erblühten im 13. Jahrhundert in ganz Europa. Sie predigten und wurden Lehrer. Eine wichtige Funktion.

  6. 14. Mai 2024 · Thomas von Aquin. Thomas von Aquin bringt in seiner Summa theologiae (II,2 q.10 a.8) die klassischen Argumentationsstellen für Toleranz und Intoleranz: „Lasset beides wachsen bis zur Ernte“ aus dem Unkraut-Gleichnis (Mt 13,30), wodurch Gott das Letzturteil überlassen wird, und „Nötige sie einzutreten“ aus dem Gastmahl ...

  7. 23. Mai 2024 · Thomas von Aquin, Contra impugnantes, p. 2, c. 2 („Utrum religiosus possit esse de collegio saecularium licite“). [iii] Vgl. Hans-Joachim Sander: Theologischer Kommentar zur Pastoralkonstitution über die Kirche in der Welt von heute .