Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Juli 2024 · Am 26. März 1896 erlitt Clara Schumann einen Schlaganfall und starb nach einem weiteren Schlaganfall am 20. Mai 1896 im Alter von 76 Jahren. Am 24. Mai 1896, einem Sonntag, wurde Clara Schumann, wie sie es gewünscht hatte, in Bonn auf dem Alten Friedhof in der Grabstätte von Robert Schumann beigesetzt.

  2. Vor 6 Tagen · Die am 13. September 1819 in Leipzig geborene Klaviervirtuosin, Pädagogin und KomponistinClara Schumann, geb. Wieck, eroberte im 19. Jahrhundert die Konzertbühnen Europas. Die achtfache Mutter und Ehefrau von Robert Schumann steht mit ihrer beispiellosen Karriere für eine zu ihrer Zeit nicht gekannte Emanzipation.

  3. 26. Juni 2024 · Keine andere Künstlerin des 19. Jahrhunderts hat das Konzertleben der Romantik so entscheidend beeinflusst wie die in Leipzig geborene Pianistin Clara Schumann. Schon in jungen Jahren fasziniert sie als „Wunderkind“ und wird in ganz Europa als Klaviervirtuosin gefeiert.

  4. Vor 6 Tagen · Clara Schumann zu Füßen ihres Mannes Robert Schumann, Ausschnitt aus dem Schumann-Denkmal auf dem Alten Friedhof in Bonn. Gestaltet von Adolf von Donndorf um 1878. Die männliche Dominanz im klassischen Musikleben hat sich über Jahrhunderte ausgeprägt und ist noch im 21. Jahrhundert vorhanden.

  5. 21. Juni 2024 · Komponistin, gefeierte Pianistin, Mutter und Brahms-Vertraute: Clara Schumann (1819–1896) ist heute die bekannteste Musikerin des 19. Jahrhunderts, nicht zuletzt dank ihrer Präsenz auf dem...

  6. 10. Juli 2024 · Clara Schumann und Johannes Brahms waren nach Schumanns Tod die Ersten, die auch dessen frühe Klavierwerke öffentlich aufführten. Vorher geschah das hauptsächlich im privaten Rahmen oder in Hauskonzerten.

  7. clara-schumann-haus.de › clara-schumann-in-baden-badenClara Schumann in Baden-Baden

    5. Juli 2024 · Das Haus Nr. 8 in der heutigen Hauptstraße im Baden-Badener Stadtteil Lichtental wurde am 27. Oktober 1862 von Clara Schumann – unter der damaligen Adresse Lichtenthal Nr. 14 – käuflich erworben und im Sommer 1863 bezogen. Es wurde bis 1873 von ihr genutzt und im September 1879 wieder veräußert.