Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2024 · 1938 wurde die Rentenversicherungspflicht für Handwerker eingeführt. Diese sollten im Alter finanziell abgesichert sein. Mit der Änderung der Handwerksordnung 2004 wurde diese Pflicht auf Anlage-A-Berufe beschränkt. Diese müssen weiterhin mindestens 18 Jahre lang Beiträge zahlen.

  2. 29. Mai 2024 · Bundesregierung beschließt Rentenreform. Wozu dient das Generationenkapital? Die Rentenbeiträge sollen nicht so stark steigen. Heute liegt der Beitragssatz bei 18,6 Prozent des Einkommens. Ohne Reform soll er bis 2030 auf 20,2 und bis 2040 auf 21,3 Prozent steigen, so offizielle Prognosen.

  3. 22. Mai 2024 · Grundlage des deutschen Rentensystems: Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV), in die alle Arbeitnehmer:innen und weitere Personengruppen einzahlen. Geschichte der GRV: Eingeführt im 19. Jahrhundert durch Reichskanzler Otto von Bismarck, mehrfach reformiert und nach der Wiedervereinigung vereinheitlicht.

  4. 29. Mai 2024 · Nun wurde das Rentenpaket verabschiedet, im Gegenzug sollen die Sparvorgaben für den Haushalt 2025 eingehalten werden.

  5. 29. Mai 2024 · Die Bundesregierung hat das sogenannte Rentenpaket II auf den Weg gebracht. Das Kabinett billigte den gemeinsamen Gesetzentwurf von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Finanzminister...

  6. 13. Mai 2024 · In Deutschland steht das Rentensystem vor zahlreichen Herausforderungen, darunter eine alternde Bevölkerung und sinkende Geburtenraten. Um die langfristige Stabilität zu gewährleisten, sind Maßnahmen wie die Anhebung des Rentenalters und die Förderung privater Altersvorsorge unerlässlich.

  7. 9. Mai 2024 · Die Renten- und Sozialsysteme⁢ in verschiedenen Ländern weisen erhebliche Unterschiede auf. In Deutschland beispielsweise basiert das ‍Rentensystem ⁣hauptsächlich auf dem Umlageverfahren, während in den USA ein stärker kapitalgedecktes System vorherrscht.