Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › MoskauMoskau – Wikipedia

    Vor 5 Tagen · Moskau ( russisch Москва́ [mɐskˈva] , Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation. Mit rund 13 Millionen Einwohnern (Stand 2021) [2] ist sie die größte Stadt sowie mit 15,1 Millionen Einwohnern (2012) [3] die größte Agglomeration Europas . Die Stadt liegt an der Moskwa im Westen des Landes.

  2. Vor 5 Tagen · Die unmittelbare Folge der Oktoberrevolution war der fünf Jahre dauernde Russische Bürgerkrieg, zu dessen Beginn Lenin die Hauptstadt Russlands von Petrograd zurück nach Moskau verlegen ließ. Nach dem im März 1918 geschlossenen Vertrag von Brest-Litowsk mit Deutschland wurde die Russische Sozialistische Föderative ...

  3. Vor 3 Tagen · Im Jahr 1727 wurde Moskau für kurze Zeit wieder Hauptstadt. Erst Kaiserin Anna kehrte nach Sankt Petersburg zurück und machte es erneut zur Hauptstadt, ihre stadtplanerische Entscheidungen prägen die Stadt bis ins 21. Jahrhundert. Sie verlegte zum einen das Stadtzentrum von der sogenannten Petrograder Seite auf die Admiralitätsseite der ...

    • Nordwestrussland
    • 18 Stadtrajons
    • Alexander Beglow
    • Sankt Petersburg
  4. 19. Juni 2024 · Während ein französisches Partnerinstitut bereits einen Tag nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine im Februar 2022 die Konsequenzen zog und die Arbeit in Moskau einstellte, blieb das DHI bis in den Juni 2024 vor Ort. Einen ähnlich konsequenten Schritt scheute man offenbar.

  5. 31. Mai 2024 · Am 30. Mai 1814 verlassen die französischen Besatzer die Stadt, die sie großteils zerstört und niedergebrannt haben. Tausende Bewohner sind vertrieben worden. Einen Tag feiern die Hamburger die...

  6. Vor 4 Tagen · Moskau befindet sich im europäischen Teil Russlands, im Durchschnitt 156 Meter über dem Meeresspiegel im Hügelland zwischen Oka und Wolga und an den zum Teil steilen Ufern der Moskwa, einem Nebenfluss der Oka, die wiederum in die Wolga mündet.

  7. 10. Juni 2024 · 96. Video: rbb24 Abendschau | 11.06.2024 | Philipp Höppner | Bild: dpa/Kriemann. Der Besuch des ukrainischen Präsidenten Selenskyj und weiterer hochrangiger Politiker haben im Berliner Stadtverkehr zahlreiche Einschränkungen zur Folge. Am deutlichsten machen sich die Auswirkungen auf die S-Bahn bemerkbar.