Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gerechtigkeit – ver-standen als ein „kulturelles Werkzeug“ und ein „Gebot der klugheit“ – zeichnet sich durch Gleichbehandlung, unparteilichkeit und die Berücksichtigung individueller anrechte aus. eingefordert wird sie bei der Verteilung von Gütern und Lasten.

  2. 15. Juni 2017 · Gerechtigkeit ist eine Grundnorm des menschlichen Zusammenlebens. Ursprünglich bestimmt sie das, worauf die Menschen ein Recht haben. Heutzutage wird der Begriff zunehmend mit sozialer ...

  3. Inhaltsübersicht. Gerechtigkeit Definition. zur Stelle im Video springen. (00:13) Gerechtigkeit bezeichnet die Ansichten, die von einem Einzelnen als gerecht angesehen werden. Außerdem beschreibt sie das Verhalten eines Menschen gegenüber seinen Mitmenschen. Sie ist damit ein Grundwert im gemeinsamen Zusammenleben von Personen.

  4. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.

  5. Denn persönliche Bedürfnisse und Lebenssituationen prägen das Verständnis von Gerechtigkeit. Außerdem vergleicht sich jeder einzelne Mensch, ebenso wie eine Gruppe von Menschen, immer mit seinem beziehungsweise ihrem sozialen Umfeld.

  6. Selbstachtung ist ein wichtiger Bestandteil von Gerechtigkeit. In Deutschland geht es nicht immer gerecht zu. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat das festgestellt.

  7. Gerechtigkeit lässt sich nur schwer begreifen und noch schwerer für alle gleichzeitig durchsetzen. Viel diskutiert, immer wieder infrage gestellt, und nie erreicht: Ist die Sehnsucht nach Gerechtigkeit vielleicht nur ein Ideal? Wird sie regelmäßig überstrapaziert? Und überhaupt: Warum ist Gerechtigkeit wichtig? In der Publikation ...