Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2024 · Am 7. Mai 1974 tritt überraschend Bundeskanzler Willy Brandt zurück. Die Enttarnung des DDR-Spions Günter Guillaume zwei Wochen zuvor gilt als Ursache. Für Pierre Boom, den Sohn des Agenten, ein doppelter Schock.

  2. 16. Mai 2024 · Am 24. April 1974 wurde der persönliche Referent von Bundeskanzler Willy Brandt, Günter Guillaume, als Spion der DDR verhaftet. Zwei Wochen später trat Brandt zurück. Wie es dazu kam und warum die Aktion für die DDR zu einem Eigentor wurde, erklärt die Historikerin Kristina Meyer.

  3. Vor einem Tag · Willy Brandt trat von seinem Berliner Amt zurück, übernahm das Amt des Außenministers und wurde Vizekanzler (Kabinett Kiesinger). Er bezog im Frühjahr 1967 eine Dienstvilla am Bonner Venusberg , in der er mit seiner Familie sieben Jahre lang wohnte.

  4. Vor 4 Tagen · 02.06.2024, 15:00 Uhr. José García. Am 6. Mai 1974, vor genau 50 Jahren, trat Bundeskanzler Willy Brandt zurück, nachdem sein Referent Günter Guillaume als DDR-Spion enttarnt worden war. Aus diesem Anlass hat die ARD eine vierteilige Doku-Serie produziert, die in der ARD-Mediathek verfügbar ist.

  5. 18. Mai 2024 · Im Bonner Kanzleramt wird der Spion Günter Guillaume enttarnt. Bundeskanzler Willy Brandt tritt am 7. Mai zurück. Die Deutschen in West und Ost sind bestürzt. Warum hatte es Ostberlin ausgerechnet auf diesen Kanzler abgesehen? Wie kein Politiker zuvor hat Brandt für eine bessere Beziehung zwischen den beiden deutschen Staaten ...

    • Roy Schreiber
  6. 18. Mai 2024 · Am 7. Mai 1974 trat Bundeskanzler Willy Brandt zurück. Als Grund gilt die Enttarnung des DDR-Spions Guillaume. Die Sendung schildert die Erinnerungen des Guillaume-Sohnes an diese...

  7. 8. Mai 2024 · Gleichzeitig kehrt Willy Brandt 1945 aus dem Exil nach Deutschland zurück. Beide streben in den Trümmern einen Neuanfang an und setzen sich für ein neues, besseres Deutschland ein. Doch im ...