Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann. Von 1949 bis 1963 war er der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen .

  2. 22. Mai 2024 · onlinekas. 6.1K subscribers. Subscribed. 67 views 10 hours ago #Grundgesetz #GG. Heute vor 75 Jahren, am 23. Mai 1949, hat Konrad Adenauer als Präsident des Parlamentarischen Rates das...

    • 46 Sek.
    • 596
    • onlinekas
  3. 24. Mai 2024 · Ehrenerklärung von Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer vor dem Deutschen Bundestag am 3. Dezember 1952, für die deutschen Soldaten im Zweiten Weltkrieg. Bundeskanzler Dr. Adenauer: „Ich möchte heute vor diesem Hohen Hause im Namen der Bundesregierung erklären, dass wir alle Waffenträger unseres Volkes, die im Namen der hohen soldatischen Überlieferung ehrenhaft zu Lande, auf dem Wasser ...

  4. 13. Mai 2024 · Auf einen Blick. Die Beschäftigung mit der Geschichte hilft dabei, die Entwicklungen der Gegenwart zu verstehen und bietet Bezugspunkte und Orientierung für die Zukunft. Unsere Auseinandersetzung mit historischen Themen ist wertegeleitet.

    • was hat konrad adenauer erreicht1
    • was hat konrad adenauer erreicht2
    • was hat konrad adenauer erreicht3
    • was hat konrad adenauer erreicht4
    • was hat konrad adenauer erreicht5
  5. 24. Mai 2024 · Zu dem Zeitpunkt hatte Adenauer schon längst das nächste Eisen im Feuer. Dieses Mal ging es für ihn um die Wurst: Sein Ziel war ein pflanzliches, proteinreiches Ersatzprodukt für ...

  6. 23. Mai 2024 · An einem Tag Anfang März 1945 sieht Konrad Adenauer eine Granate auf sich zufliegen. Er erkennt sie früh, denn sie kommt aus Richtung Westen, und das ist, wohin er meistens schaut. US-Soldaten...

  7. 24. Mai 2024 · Am 23. Mai 1949 verkündete Konrad Adenauer das Grundgesetz. Harald Biermann bewahrt als Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik in Bonn diese Tradition – und weiß, was ...