Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz verkündet. Bis heute ist die Verfassung Garant für die Achtung der Grund- und Menschenrechte sowie von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Deutschland.

  2. 21. Mai 2024 · Das Grundgesetz steht trotz wesentlicher Innovationen in der verfassungsgeschichtlichen Tradition Deutschlands. Die am 19. November 1919 in Kraft getretene Weimarer Reichsverfassung ist zentrales Bindeglied in der verfassungspolitischen Kontinuität Deutschlands und war für die Beratungen des Parlamentarischen Rats 1948/49 ein ...

  3. 22. Mai 2024 · Die Weimarer Verfassung, die am 14. August 1919 verkündet wurde, war die erste demokratische Verfassung Deutschlands. Wodurch zeichnete sie sich aus? In der Verfassung gab es zwei gravierende Neuerungen. Zum einen war das Deutsche Reich jetzt eine Republik und zum anderen erhielten Frauen das aktive und passive Wahlrecht. Beides ...

  4. 27. Mai 2024 · Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Wie steht es um seine Wehrhaftigkeit in Zeiten von Populismus, Extremismus und Krisen? In der neuen Publikation „75 Jahre Grundgesetz: Wie demokratiefest ist unsere Verfassung?

  5. 23. Mai 2024 · Am 23. Mai 2024 wird das Grundgesetz 75 Jahre alt. Doch wie standhaft ist die deutsche Verfassung in Zeiten, in denen Populisten rechts und links mit ihren Parolen die Demokratie verleumden?...

  6. Vor einem Tag · In guter Verfassung – Das Grundgesetz für morgen. In der ersten Staffel des Grundgesetz-Podcasts “In guter Verfassung” haben Rabea Schloz und Hajo Schumacher das Grundgesetz durchgeblättert und gemeinsam die 146 Artikel erklärt, diskutiert und mit Verfassungsexperten darüber gesprochen, was sie für unseren Alltag bedeuten.

  7. 12. Mai 2024 · Niemals sollte ein „Ermächtigungsgesetz“, das die Weimarer Verfassung im Rahmen der Weimarer Verfassung 1933 außer Kraft gesetzt hatte, in formaljuristisch-rechtspositivistischer Auslegung legal...