Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Juni 2024 · Die Rede, die von Weizsäcker am 8. Mai 1985 anlässlich des 40. Jahrestags des Kriegsendes vor dem Deutschen Bundestag gehalten hat, ist eine der Reden, die die Welt veränderten – oder zumindest verändern sollte. Von Weizsäcker wollte dieses Ziel erreichen, er wünschte es sich aus eigenen persönlichen Erfahrungen und aus tiefstem Herzen ...

  2. 6. Juni 2024 · Erinnern Sie sich an die Rede von Richard von Weizsäcker 1985. Als erster Bundespräsident hat er den Tag der Kapitulation, den 8. Mai 1945, als „Tag der Befreiung“ bezeichnet. Dafür wurde ...

    • Anja Wehler-Schöck
    • Ressortleiterin Internationale Politik
  3. 18. Juni 2024 · 8.5.1985 | In seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag am 8. Mai 1985 zum 40. Jahrestag der Kapitulation bezeichnet Bundespräsident Richard von Weizsäcker das Kriegsende als einen "Tag der ...

  4. 14. Juni 2024 · Das Geheimnis der Erlösung heißt Erinnerung“, verkündet der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker in seiner Rede zum Jahrestag der Befreiung 1985. Die Rede gilt als eine Art Startschuss der offiziösen Erinnerungspolitik.

  5. 2. Juni 2024 · „Schuld ist, wie Unschuld, nicht kollektiv, sondern persönlich“ – sagte das nicht sogar der große Richard von Weizsäcker in seiner Rede zum 40. Jahrestag des Kriegsendes 1985, in einer ...

  6. Vor 3 Tagen · Der Bundespräsident erzielt einen wesentlichen Teil seiner politischen Wirkung durch Reden, die gesellschaftliche Debatten aufgreifen oder anstoßen. Als Beispiele hierfür gelten die Weizsäcker-Rede anlässlich des 40. Jahrestages der Beendigung des Zweiten Weltkrieges 1985 und die so genannte „Ruck-Rede“ von Roman Herzog 1997.

  7. 5. Juni 2024 · archINFORM-Homepage von Richard von Weizsäcker (*1920 †2015) – Deutscher Politiker, Autor, Jurist und Rechtsanwalt