Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Mai 2024 · 1. Wie viele Hauptarten von Nebensätzen gibt es und welche sind diese? Es gibt vier Hauptarten von Nebensätzen: Objektsätze, Subjektsätze, Attributsätze, und Adverbialsätze. 2. Was ist ein Objektsatz und in welchem Fall steht er meistens? Ein Objektsatz ist ein Nebensatz, der als Objekt im Hauptsatz funktioniert. Er steht ...

  2. Vor 2 Tagen · Die deutsche Sprache kennt vier Fälle: Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ. Mit dem Nominativ fragen Sie danach, wer etwas tut. Den Genitiv erfragen Sie mit "Wessen?", den Dativ mit "Wem?"...

  3. 7. Mai 2024 · Bei Bewerbern sind Fangfragen entsprechend unbeliebt. Wir zeigen, worauf Sie bei Fangfragen im Vorstellungsgespräch achten müssen und geben dazu Beispiele und Antworten, die Ihnen bei der Vorbereitung helfen….

    • (8,8K)
  4. Vor 3 Tagen · Die Fälle sind rückwärts nach dem Alphabet geordnet. 1. Fall: Nominativ – „Wer-oder-was-Fall“ 2. Fall: Genitiv – „Wessen-Fall“ 3. Fall: Dativ – „Wem-Fall“ 4. Fall: Akkusativ – „Wen-oder-was-Fall“ Normal werden Genitive wesentlich bevorzugt, da von irgendwem die Akkusative entwendet wurden.

  5. 7. Mai 2024 · Entscheidungstechniken helfen, langfristig besser zu entscheiden. Statt Frust und Bedauern sind Sie glücklich mit Ihrer Entscheidung. Wir stellen Ihnen 12 Entscheidungstechniken im Detail vor und erklären, wie diese funktionieren – zusätzlich haben wir zahlreiche Tipps zu Entscheidungstechniken, mit denen Sie Fallstricken frühzeitig aus ...

    • (7,4K)
  6. Vor 3 Tagen · Wann „Alles für Deutschland“ oder „Jedem das Seine“ strafbar sind. Entscheidend ist der Kontext: Während eindeutig nationalsozialistische Formeln wie „Arbeit macht frei“ oder ...

  7. 15. Mai 2024 · Bei versuchtem Betrug darf der Versicherer seine Zahlung komplett verweigern – also auch für die Sachen, die tatsäch­lich beschädigt oder gestohlen wurden. Außerdem darf er den Vertrag kündigen. Welche Regeln in diesem Fall gelten, steht in unserem Special Kündigung durch den Versicherer. 6. Versicherer prüfen lassen, auch mit Gutachter