Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Wenn man sie gleich am Anfang schreibt, weiß der Leser ja sofort was für eine Person der Hauptcharakter ist, wieso er sich so verhält, warum er dieses Ziel verfolgt, etc. - dadurch hat man gleich von Anfang an dieses Ziel vor Augen. Anderseits ist es sicherlich auch interessant wenn man die Person gegenwärtig kennenlernt und mit der Zeit erst erfährt wieso er so ist...

  2. 21. Mai 2024 · Die Schreibweise "ihr Beiden" ist falsch und sollte nicht verwendet werden. Dies liegt daran, dass "beide" oder "beiden" Indefinitpronomen sind und dementsprechend immer kleingeschrieben werden....

  3. Vor 3 Tagen · Die deutsche Sprache kennt vier Fälle: Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ. Mit dem Nominativ fragen Sie danach, wer etwas tut. Den Genitiv erfragen Sie mit "Wessen?", den Dativ mit "Wem?" und...

  4. 14. Mai 2024 · Author – richtig ist …. Autor. bischen – richtig ist … bisschen. brilliant – richtig ist … brillant. desweiteren – richtig ist … des Weiteren. detalliert – richtig ist … detailliert. eigendlich – richtig ist … eigentlich. einfaltslos – richtig ist … einfallslos. eMail Adresse, Email-Adresse u.ä. – richtig ist ….

  5. 7. Mai 2024 · Ob im Titel des Lebenslaufs oder in den persönlichen Angaben: Irgendwo (und möglichst weit oben) nennen Sie Ihren vollständigen Vor- und Nachnamen. Falls vorhanden können Sie hier auch Adelstitel oder akademische Grade wie einen Doktor-Titel aufführen.

    • (7,2K)
    • 3 Min.
  6. 21. Mai 2024 · Sie schreiben einen Geschäftsbrief an einen guten Bekannten oder Freund mit dem Sie normalerweise per Du sind. Aber wie reden Sie ihn nun im Brief an? Duzen oder Siezen Sie ihn? Und wie schaut es eigentlich mit Titeln in der Anrede aus? Die Antworten auf diese Fragen erhalten Sie in diesem Artikel.

  7. 17. Mai 2024 · Was ist ein Empfehlungsschreiben, für was braucht man es & wie ist es aufgebaut? All das beantworten wir in diesem Artikel und bieten gleichzeitig viele Tipps.