Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Wilhelm Conrad Röntgen: 1845 in Lennep bei Remscheid: 1923 in München Physik: Am 8. November 1895 entdeckte Röntgen an der Würzburger Universität die nach ihm benannten X-Strahlen und erhielt dafür den allerersten Nobelpreis der Physik.

    • Liste

      Wilhelm Conrad Röntgen: Am 8. November 1895 war es purer...

  2. 22. Mai 2024 · Die Geschichte der speziellen Relativitätstheorie bezeichnet die Entwicklung von empirischen und konzeptionellen Vorschlägen und Erkenntnissen innerhalb der theoretischen Physik, die zu einem neuen Verständnis von Raum und Zeit führten. Nach einer Reihe von theoretischen und experimentellen Vorarbeiten verschiedener Autoren im 19.

  3. 13. Mai 2024 · Nach seinem Tod wurde die Zeitschriftenreihe mit dem bis heute gebräuchlichen Titel Annalen der Physik von Ludwig Wilhelm Gilbert, Professor an der Universität Halle, fortgesetzt. Die Artikel wurden zunächst ausschließlich in deutscher Sprache abgefasst.

  4. 13. Mai 2024 · Verlag Walter de Gruyter. Das Lehrbuch der Experimentalphysik von Ludwig Bergmann und Clemens Schaefer zählt zu den Klassikern der deutschsprachigen physikalischen Lehrbuchliteratur. Von Konzeption und Umfang her ist es zwischen Lehrbuch und Handbuch angesiedelt. [1]

  5. Der österreichische Quantenphysiker Anton Zeilinger lieferte grundlegende Beiträge zur Erforschung der Quantenverschränkung und wurde dafür 2022 mit dem Physiknobelpreis ausgezeichnet. ...

  6. Vor 3 Tagen · In der Woche vom 23. bis 28. September 2024 macht das Wissenschaftsfestival “Highlights der Physik” in der Landeshauptstadt Station. Auf dem Ernst-August-Platz vor dem Hauptbahnhof können Interessierte in einer großen Ausstellung überraschende Effekte und neue Entwicklungen von der Atom- bis zur Astrophysik erforschen.

  7. 16. Mai 2024 · Fakultät für Physik und Astronomie. Aktuelles. Veranstaltungen aus der Physik. Akademische Feier & Preisverleihung. Akademische Feier der Fakultät mit Verleihung der Röntgen-Wissenschaftspreise und des Wilhelm und Else Heraeus-Dissertationspreises, am Montag, 16.12.2024 in der Neubaukirche.