Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Vom 3. Oktober 1957 bis zu seinem Eintritt in die Bundesregierung am 1. Dezember 1966 war er Regierender Bürgermeister von Berlin . Von 1964 bis 1987 war Brandt SPD-Parteivorsitzender und von 1976 bis 1992 Präsident der Sozialistischen Internationale .

  2. 7. Mai 2024 · Mai 1974, trat Willy Brandt zurück. Der Kanzler stürzte über die Guillaume-Affäre. Sein Referent war als DDR-Spion enttarnt worden. Der Dokumentarfilm rekonstruiert die folgenschwerste ...

  3. 6. Mai 2024 · Am 5. Mai 1974 entschied sich Willy Brandt, als Regierungschef zurückzutreten. Aus diesem Anlass untersuchte eine internationale Tagung, wie sich solche Personalwechsel auf die Politik...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  4. 6. Mai 2024 · 6. Mai 2024 -8 Min. Lesezeit. D er Rücktritt von Willy Brandt vom Amt des Bundeskanzlers im Frühling vor 50 Jahren ist das am gründlichsten erforschte Kapitel der Geschichte der...

  5. 6. Mai 2024 · 6.5.2024, 5:00 Uhr. Wolfgang Niess. Gesellschaft. Günter Guillaume war ein talentierter Spion der DDR und schaffte es, enger Mitarbeiter Willy Brandts zu werden. Seine Enttarnung führte zu...

    • Wolfgang Niess
    • May 6, 2024
  6. 8. Mai 2024 · 30 min | UT. Bild: rbb/DOKFILM/Jürgen Rehberg. Folge 2: Nie wieder Krieg. Mi 08.05.2024 | 20:45 | WILLY ‧ Verrat am Kanzler. Der junge Günter Guillaume überlebt den Weltkrieg als einer der...

  7. 2. Mai 2024 · Am 7. Mai 1974 tritt Willy Brandt als Bundeskanzler zurück. Anlass ist die Enttarnung seines persönlichen Referenten Günter Guillaume als Agent des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR...