Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker ( SPD ). Von 1969 bis 1974 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  2. 6. Mai 2024 · Opfer eines zweitklassigen DDR-Spions: Willy Brandt tritt am 7. Mai 1974 im Zuge der Guillaume-Affäre zurück. Vom großen Wahlsieger von 1972 bis zum gescheiterten Politiker – für den ersten sozialdemokratischen Bundeskanzler ein kurzer Weg. Von Frank Lübberding.

  3. 6. Mai 2024 · 6. Mai 2024 -8 Min. Lesezeit. D er Rücktritt von Willy Brandt vom Amt des Bundeskanzlers im Frühling vor 50 Jahren ist das am gründlichsten erforschte Kapitel der Geschichte der Bundesrepublik....

  4. 6. Mai 2024 · Stand. 6.5.2024, 5:00 Uhr. Wolfgang Niess. Gesellschaft. Günter Guillaume war ein talentierter Spion der DDR und schaffte es, enger Mitarbeiter Willy Brandts zu werden. Seine Enttarnung führte...

    • Wolfgang Niess
    • May 6, 2024
  5. 7. Mai 2024 · Die vierteilige ARD-Mediatheksserie (ab 24. April 2024) und der Dokumentarfilm "Willy – Verrat am Kanzler" von Jan Peter und Sandra Naumann erzählen eine Geschichte von Geheimnissen, Lügen und...

  6. 2. Mai 2024 · Ein Angebot von ARTE. Am 7. Mai 1974 tritt überraschend Bundeskanzler Willy Brandt zurück. Die Enttarnung des DDR-Spions Günter Guillaume zwei Wochen zuvor gilt als Ursache. Pierre Boom, der ...

    • 43 Min.
  7. 3. Mai 2024 · Vor 50 Jahren, am 06. Mai 1974, trat Willy Brandt als Bundeskanzler zurück. Auslöser war die sogenannte "Guillaume-Affäre" - Günter Guillaume. der persönliche Referent des Kanzlers, war zuvor als DDR-Spion enttarnt worden. Die ARD-Doku rollt den Fall mit Archivausschnitten und Statements auf. Am 24.