Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Für diese Politik erhielt Brandt 1971 den Friedensnobelpreis . Nach seinem Ausscheiden aus der deutschen Bundespolitik engagierte er sich weltweit für Frieden, Völkerverständigung und Abrüstung, er gilt als bedeutender deutscher Staatsmann des 20. Jahrhunderts . Inhaltsverzeichnis. 1 Kindheit und Jugend. 1.1 Familie. 1.2 Schule und Ausbildung.

  2. 24. Mai 2024 · Willy Brandt: 🇩🇪 D: 1913-1992: Der deutsche Bundeskanzler ebnete den Weg für einen sinnvollen Dialog zwischen Ost und West und erhielt den Preis, weil er sich „für Frieden mit dem Ostblock und Versöhnung mit ehemals vom Dritten Reich besetzten Ländern einsetzte“. 1972: Keine Gewinner des Friedensnobelpreises

  3. 28. Mai 2024 · Im Kern geht es dabei um die Frage, wie zeitgemäß der Friedensnobelpreis ist und wie stark er mit den Friedensvorstellungen westlicher Gesellschaften verknüpft und den klassischen Konfliktformen des 19. und 20. Jahrhunderts verhaftet ist. Moderation: Frauke Hamann (Hamburg)

  4. Vor 3 Tagen · Brandt wurde von einem großen US-amerikanischen Magazin zur „Person des Jahres 1970“ gekürt und erhielt 1971 den „Friedensnobelpreis“ für seine Versöhnungs- und Friedenspolitik. In Deutschland machte er sich aber nicht nur Freunde damit und auch in seiner eigenen Regierung gab es Probleme.

  5. 3. Juni 2024 · Willy Brandt, SPD, war Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1969 bis 1974. Für seine Ostpolitik erhielt Brandt im Jahr 1971 den Friedensnobelpreis.

  6. 25. Mai 2024 · Mit einer Ausstellung von 22 Friedensbrettern der Aktionskünstlerin Bali Tollak erinnern wir der Auszeichnung Willy Brandts mit dem Friedensnobelpreis 1971. Seine Dankesrede bei der Entgegennahme beendete Brandt mit einem Appell: „Alle die Macht haben, Krieg zu führen, möchten der Vernunft mächtig sein und Frieden halten.“.

  7. 6. Juni 2024 · Die meisten Medaillen wurden anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises aufgelegt, aber auch andere Ereignisse wie das Gespräch mit dem seinerzeitigen DDR-Staatsratsvorsitzenden Willi Stoph finden ihren Niederschlag. Die Ausstellung „Willy Brandt auf Münzen und Medaillen“ wird am 6. Mai um 17:00 Uhr im Willy-Brandt ...