Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker ( SPD ). Von 1969 bis 1974 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  2. Vor 4 Tagen · Willy Brandt wurde am 18. Dezember 1913 als Herbert Ernst Karl Frahm in Lübeck geboren. Er wuchs in einfachen Verhältnissen auf. Seinen Vater, einen sozialdemokratischen Lehrer, kannte er nicht, er wurde von seiner Mutter, einer Verkäuferin alleine erzogen und vom Großvater.

  3. Vor einem Tag · Sechs Wochen lang begleitet er den Kanzler beim Wahlkampf im Sonderzug auf „Willy wählen”-Tour. Erst im April 1974 platzt die Bombe: Am 24. April werden Christel und Günter Guillaume festgenommen, der sich sofort als Stasi-Hauptamtlicher ausgibt. Die Folge: Brandt gerät immer mehr unter Druck.

  4. 7. Mai 2024 · Vor 50 Jahren, am 6. Mai 1974, trat Willy Brandt zurück. Der Kanzler stürzte über die Guillaume-Affäre. Sein Referent war als DDR-Spion enttarnt worden. Der Dokumentarfilm rekonstruiert die ...

  5. Vor 3 Tagen · Wie ein gescheiterter Kanzler seine Mitarbeiter versorgte. Nach der Vereidigung von Helmut Schmidt als Kanzler schrieb der zurückgetretene Willy Brandt mit der Hand, also persönlich und höchst ...

  6. 25. Mai 2024 · Herbert Ernst Karl Frahm. Born: December 18, 1913, Lübeck, Germany. Died: October 8/9, 1992, Unkel, near Bonn. Title / Office: chancellor (1969-1974), West Germany. foreign minister (1966-1969), West Germany. Bundestag (1949-1974), West Germany. (Show more) Political Affiliation: Social Democratic Party of Germany. Awards And Honors:

  7. 21. Mai 2024 · telefonisch. Im skandinavischen Exil wurde Willy Brandt zum überzeugten Europäer. Als Bundeskanzler hatte er großen Anteil an der Erweiterung und Vertiefung der Beziehungen zu anderen europäischen Ländern. Von 1979 bis 1983 war er Abgeordneter im Europäischen Parlament. Für ihn war es kein Widerspruch, gleichzeitig auch deutscher Patriot ...