Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Mai 2024 · Opfer eines zweitklassigen DDR-Spions: Willy Brandt tritt am 7. Mai 1974 im Zuge der Guillaume-Affäre zurück. Vom großen Wahlsieger von 1972 bis zum gescheiterten Politiker – für den ersten sozialdemokratischen Bundeskanzler ein kurzer Weg. Von Frank Lübberding.

  2. 6. Mai 2024 · 06.05.1974: Willy Brandt erklärt seinen Rücktritt. Günter Guillaume war ein talentierter Spion der DDR und schaffte es, enger Mitarbeiter Willy Brandts zu werden. Seine Enttarnung führte...

    • Wolfgang Niess
    • May 6, 2024
  3. Vor 3 Tagen · Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker ( SPD ). Von 1969 bis 1974 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  4. 6. Mai 2024 · Am 24. April 1974 wird Willy Brandts persönlicher Referent Günter Guillaume verhaftet. Er ist als DDR-Spion enttarnt worden. Der folgenden Medienkampagne ist der Kanzler nicht gewachsen....

  5. 4. Mai 2024 · Die Nacht von Münstereifel: Willy Brandts Rücktritt vor 50 Jahren. Von Norbert Bicher. 4. Mai 2024. Der Showdown begann gegen 19.30 Uhr. Der Ort, ein ehemaliges Hotel, das die Friedrich-Ebert-Stiftung gekauft und auf Wunsch des SPD-Vorsitzenden und Bundeskanzlers Willy Brandt zur Tagungsstätte „Haus Münstereifel“ umgebaut hatte.

    • Norbert Bicher
  6. 6. Mai 2024 · Sendung. Zeitwort. Günter Guillaume war ein talentierter Spion der DDR und schaffte es, enger Mitarbeiter Willy Brandts zu werden. Seine Enttarnung führte zu einer Regierungskrise. Diese Episode ist Teil von: Zeitwort. SWR Kultur. Alle Episoden der Sendung.

  7. 6. Mai 2024 · Gesucht: Willy Brandt Vor 50 Jahren tritt der ikonische Kanzler nach der „Affäre Guillaume“ zurück. Seither fehlt dem Land Eleganz, Idealismus und Zuversicht.