Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolfgang Schwanitz (* 26. Juni 1930 in Berlin; † 1. Februar 2022 ebenda [1]) war ein General im Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der DDR, dort von 1986 bis 1989 stellvertretender Minister und anschließend von 1989 bis 1990 Leiter des Amtes für Nationale Sicherheit, der MfS-Nachfolgeorganisation.

  2. 6. Feb. 2022 · Für ehemalige Stasi-Mitarbeiter war Wolfgang Schwanitz so etwas wie eine graue Eminenz. Der langjährige Leiter der Berliner Bezirksverwaltung für Staatssicherheit war 1986 zum stellvertretenden...

  3. 2. Feb. 2022 · Wolfgang Schwanitz, hochrangige Stasi-Führungskraft, ist tot. Wie sein Verlag Edition Ost am Dienstag mitteilte, wurde Schwanitz 91 Jahre alt. Jahrzehntelang arbeitete er für das Ministerium...

  4. 2. Feb. 2022 · Ehemaliger Stasi-General Wolfgang Schwanitz ist tot. Wegen der Arbeit der Stasi gebe es »keinen Grund zur Reue«, befand Wolfgang Schwanitz einst. Nun ist der frühere Stellvertreter des...

  5. 2. Feb. 2022 · Der ehemalige Stasi-General Wolfgang Schwanitz ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Dies teilte sein Verlag Edition Ost am Mittwoch in Berlin mit. Schwanitz stand jahrzehntelang im Dienste des...

  6. 2. Feb. 2022 · Der ehemalige Stasi-General Wolfgang Schwanitz ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Dies teilte sein Verlag Edition Ost am Mittwoch in Berlin mit. Seit der deutschen Vereinigung schrieb...

  7. Wolfgang Schwanitz (26 June 1930 – 1 February 2022) was a German intelligence official, who was the last head of the Stasi, the East German secret police. It was officially renamed the "Office for National Security" on 17 November 1989.

  8. 2. Feb. 2022 · Der ehemalige Stasi-General Wolfgang Schwanitz ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Dies teilte sein Verlag Edition Ost mit. Schwanitz stand jahrzehntelang im Dienste des Ministeriums für...

  9. 2. Feb. 2022 · Der ehemalige Stasi-General Wolfgang Schwanitz ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Dies teilte sein Verlag Edition Ost am Mittwoch in Berlin mit. Schwanitz stand jahrzehntelang im Dienste des...

  10. 2. Feb. 2022 · Berlin (dpa) - Der ehemalige Stasi-General Wolfgang Schwanitz ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Dies teilte sein Verlag Edition Ost am Mittwoch in Berlin mit. Schwanitz stand...

  11. 2. Feb. 2022 · Der Tag Ex-Stasi-General Schwanitz ist gestorben. 02.02.2022, 17:20 Uhr. Folgen auf: " Es gibt keinen Grund zur Reue", das sagte Wolfgang Schwanitz 2002 zur Arbeit der Stasi - nun ist der...

  12. Synonym: Wolfgang Schwanitz. 26.06.1930 - 01.02.2022. Leiter des AfNS, stellv. Minister für Staatssicherheit, 1975-1989 Mitglied des Kollegiums des MfS. Geboren in Berlin, Sohn von Bankangestellten; Besuch der Oberschule, 1949 mittlere Reife; 1949 - 1951 Lehre als Großhandelskaufmann;

  13. 2. Feb. 2022 · Der ehemalige Stasi -General Wolfgang Schwanitz ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Dies teilte sein Verlag Edition Ost am Dienstag in Berlin mit. Schwanitz stand jahrzehntelang im Dienste...

  14. 2. Feb. 2022 · Berlin (dpa) - Der ehemalige Stasi-General Wolfgang Schwanitz ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Dies teilte sein Verlag Edition Ost am Mittwoch in Berlin mit. Schwanitz stand...

  15. Der Chef des Amtes für Nationale Sicherheit ( AfNS) Wolfgang Schwanitz warnte die Diensteinheiten daher vor möglichen gewaltsamen Auseinandersetzungen. Dokument, 1 Seite. Markus Wolf über eine Reform des Ministeriums für Staatssicherheit.

  16. 2. Feb. 2022 · Von dpa 02.02.2022, 12:56. Berlin - Der ehemalige Stasi-General Wolfgang Schwanitz ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Dies teilte sein Verlag Edition Ost am Mittwoch in Berlin mit. Schwanitz stand jahrzehntelang im Dienste des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR und war Ende der 1980er Jahre Stellvertreter von Stasi-Minister Erich Mielke.

  17. Wolfgang G. Schwanitz (* 1955 in Magdeburg) ist ein deutscher Arabist, Wirtschaftswissenschaftler und Nahosthistoriker, der in Deutschland und in den Vereinigten Staaten forscht und lehrt. Bekannt wurde er durch Publikationen über internationale Beziehungen zwischen Arabern, Juden und Deutschen, Deutschland bzw.

  18. Daraufhin beauftragte am 11. Dezember der Ministerrat den amtierenden Leiter des AfNS, Wolfgang Schwanitz, mit der Auflösung seiner Behörde sowie mit der Benennung eines zuständigen zivilen Beauftragten. Am 14. Dezember 1989 erklärte die Regierung die Auflösung des Amtes für Nationale Sicherheit, die bis zum 20. Juni 1990 zu vollziehen ...

  19. Dienstbesprechung zur Einführung von Wolfgang Schwanitz als Leiter des Amtes für Nationale Sicherheit | Mediathek des Stasi-Unterlagen-Archivs. Informationen. Dienstbesprechung zur Einführung von Wolfgang Schwanitz als Leiter des Amtes für Nationale Sicherheit. Signatur: , , , 4886, 1-68.

  20. Wolfgang Schwanitz wurde am 18. November 1989 zum Nachfolger Erich Mielkes und Chef des neu geschaffenen Amts für Nationale Sicherheit (AfNS) ernannt. Der neue Amtsleiter wies seine leitenden Mitarbeiter an, die Aktenbestände in den Kreisämtern auf ein Minimum zu reduzieren.