Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Sie ist aus der Aufgabe entstanden, Flächeninhalte oder Volumina zu berechnen, die durch gekrümmte Linien bzw. Flächen begrenzt sind. Unter dem Oberbegriff Integral werden das unbestimmte und das bestimmte Integral einer Funktion zusammengefasst. Die Berechnung von Integralen heißt Integration.

  2. 23. Mai 2024 · Zuerst schauen wir uns an, wie es sein kann, dass das Integral ein negatives Ergebnis liefert. Danach klären wir, wie man das Vorzeichen bei der geometrische...

    • 16 Min.
    • 5
    • aFoch Mathe
  3. 13. Mai 2024 · Moment (Integration) Momente sind in Naturwissenschaften und Technik Kenngrößen einer Verteilung, welche die Lage und Form dieser Verteilung beschreiben. Sie werden durch Integration über die mit einem potenzierten Abstand gewichteten Verteilung berechnet. Die Aufgabe, aus vorgegebenen Momenten Lage und Form der Verteilung zu ...

  4. 18. Mai 2024 · Ein Differential (oder Differenzial) bezeichnet in der Analysis den linearen Anteil des Zuwachses einer Variablen oder einer Funktion und beschreibt einen unendlich kleinen Abschnitt auf der Achse eines Koordinatensystems. Historisch war der Begriff im 17. und 18. Jahrhundert der Kern der Entwicklung der Infinitesimalrechnung. Ab dem 19.

  5. Vor 3 Tagen · Die Integralrechnung hilft dir, Flächeninhalte zwischen der x-Achse und einer Funktion auszurechnen. direkt ins Video springen. Dafür brauchst du zuerst die sogenannte Stammfunktion. Wie du die berechnest, erfährst du jetzt. Danach lernst du Schritt für Schritt, wie du die Integralrechnung bei Flächeninhalten und Anwendungsaufgaben nutzen kannst.

  6. en.wikipedia.org › wiki › IntegralIntegral - Wikipedia

    Vor einem Tag · In mathematics, an integral is the continuous analog of a sum, which is used to calculate areas, volumes, and their generalizations. Integration, the process of computing an integral, is one of the two fundamental operations of calculus, the other being differentiation.

  7. 6. Mai 2024 · Wie löst man ein Integral mit einem Produkt und einer Wurzel? ∫2x²(x³+x²+x+1)dx