Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · In der Rolle der verführerischen Varietésängerin Lola Lola im Film „Der blaue Engel“ von 1930 schaffte Marlene Dietrich als Femme fatale den Durchbruch zum Weltstar.

  2. 5. Juni 2024 · Sonnenbrille, Pferdeschwanz, schwarze Handschuhe – so kannte man Modezar Karl Lagerfeld (1933-2019) bis zu seinem Tod. Fünf Jahre später gibt es mit ihm ein Wiedersehen. In „Becoming Karl...

  3. 2. Juni 2024 · Der große Durchbruch gelang Dietrich, die im „echten Leben“ widerspenstig war und sich von Männern nie zähmen ließ, 1930 in der Hauptrolle „Der Blaue Engel“, der Verfilmung des Romans „Professor Unrat“ von Heinrich Mann.

  4. Vor 5 Tagen · Hurrell trained in Chicago, and moved to Laguna Beach in 1925. He worked for MGM in the late 1930s, and set up his own studio in 1932 in Sunset Strip. In the mid-1930s he accepted assignments from Twentieth-Century Fox, and between 1935 and 1938 was on contract to Warner Brothers.

    • George Hurrell
  5. 24. Mai 2024 · Emil Nolde und Hermann Hesse, Marlene Dietrich und Stefan Zweig: Schon in den 1920er-Jahren übt die Insel Sylt auf Maler, Schriftsteller, Schauspieler und andere Prominente eine magische...

  6. 21. Mai 2024 · Auf dieser Tour gehen wir auf die Spuren von Marlene Dietrich in Berlin, angefangen von ihrer Geburt bis zu ihrem Tod im Alter von 91 Jahren! Entdecke sowohl ihren Geburtsort als auch ihre letzte Ruhestätte.

  7. 29. Mai 2024 · Marlene Dietrich was inspired to sing “The Boys in the Back Room” while working on the 1930 film “The Blue Angel.”. Her character, Lola Lola, was a nightclub singer who performed this captivating number.