Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Mai 2024 · Der erste von aktuell 25 offiziellen James Bond Filmen heißt „James Bond jagt Dr. No“. Der Actionfilm nach der Romanvorlage von Ian Fleming kam 1962 in die Kinos. Sean Connery spielte darin den ersten Geheimagenten 007, Regie führte Terence Young.

  2. Vor 4 Tagen · Und so umgab Fritz Wepper sich gern mit illustren und bekannten Leuten. Er feierte mit Leopold Prinz von Bayern, tanzte mit Schwedens Königin Silvia und verstand sich mit der US-Schauspielerin Liza Minelli, die er beim Dreh des Musicals "Cabaret" kennenlernte. Mit Iris Berben drehte er 1968 den Krimi "Der Mann mit dem Glasauge". "Wir sahen uns ...

  3. 30. Mai 2024 · Ein Becken voller Männer. Eine höchst vergnügliche Erfolgskomödie aus Frankreich mit Starbesetzung: Mathieu Amalric, Benoît Poelvoorde, Virginie Efira u.v.m.

    • 113 Min.
  4. Vor 18 Stunden · Mascha ist eine junge jüdische Frau, die Mitte der 90-er Jahre mit ihren Eltern aus dem aserbaidschanischen Bürgerkrieg nach Deutschland kam. Die angehende Dolmetscherin spricht fünf Sprachen fließend, nur über ihre eigene Geschichte spricht sie nie. Dann stürzt der Tod ihres Freundes sie plötzlich in eine tiefe Lebenskrise. - Nach dem gleichnamigen Romandebüt von Olga Grjasnowa.

  5. Vor einem Tag · Auch die französische Horrorkomödie Year of the Shark, bei dem es neben klassischen Mampfattacken eine Reihe kauziger Figuren und diverse Genrewechsel gab, bewies Eigensinn. Genrewechsel liegen bei dem neuen Netflix-Film Im Wasser der Seine, ebenfalls eine französische Produktion, zwar nicht vor. Überraschend ist das Werk aber durchaus.

  6. 30. Mai 2024 · Im Jom-Kippur-Krieg war Israel am Rande der Vernichtung, mittendrin: Golda Meir. Guy Nattiv spricht über den Film „Golda“ und die Parallelen zu heute.

  7. 13. Mai 2024 · Internetstar Alexander Prinz: Der 29-Jährige kann nur mit einem Auge sehen – wenn er YouTube-Videos aufnimmt, trägt er anders als hier meist ein Glasauge. Foto: Sebastian Wolf / DER SPIEGEL