Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Jetzt Streamen

      Streamen Sie Ihre Lieblingsserie

      direkt auf Ihrem Fernseher!

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Juni 2024 · Überblick. Die Fliege II. Grusel-Thriller, USA 1989. Martin Brundle verwandelt sich allmählich in ein Wesen, das nichts Menschliches mehr an sich hat... Vor fünf Jahren machte der Wissenschaftler Seth Brundle eine tödliche Mutation durch, nachdem er seine Gene mit denen einer Fliege gekreuzt hatte.

  2. 7. Juni 2024 · Eine Fliege, die nicht sticht, sondern beißt: die Kriebelmücke. Alles über Behandlung, Symptome und wie das Insekt aussieht.

  3. 18. Juni 2024 · Die Hirschlausfliege – lateinisch: Lipoptena cervi – hat Flügel, doch wenn sie auf dem Opfer gelandet ist, wirft sie diese ab, beißt sich wie eine Zecke beim Wirt fest, saugt Blut und schwillt dabei an. Der eigentliche Wirt der Hirschlausfliege sind vor allem Hirsche und Rehe.

  4. 23. Juni 2024 · Aus einer leidenschaftlichen Nacht mit einer Dame, die einst als "Die spanische Fliege" die Fürther Männerwelt um den Verstand brachte, soll ein properer Sohn hervorgegangen sein. 30 Jahre hat Senffabrikant Diebold die Sache erfolgreich unter den Teppich gekehrt.

    • 89 Min.
  5. 19. Juni 2024 · Die Hirschlausfliege (Lipoptena cervi; kurz: Hirschlaus) zählt zur Familie der Lausfliegen, erinnert aber optisch an eine Zecke, der zwei durchsichtige Flügel aus dem Körper wachsen. Anders als der Gemeine Holzbock – die in Deutschland am häufigsten vorkommende Zeckenart – haben Hirschläuse Augen und sechs statt acht Beine.

  6. Vor 2 Tagen · Grund dafür ist der Treibstoff Kerosin. Einer Anlage in Werlte ist es nun gelungen, CO2-neutrales Kerosin herzustellen - wenn zunächst auch nur in kleinen Mengen. Normalerweise wird Kerosin aus ...

  7. 12. Juni 2024 · Nein, Flügel haben die Tierchen noch nicht entwickelt. Der Mythos von der „fliegenden Zecke“ geht vielmehr auf eine Verwechslung zurück: Denn der Gemeine Holzbock, die am häufigsten vorkommende Zeckenart in Deutschland, sieht der Hirschlausfliege, die fliegen kann, zum Verwechseln ähnlich.