Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Helena, latinisiert aus altgriechisch Ἑλένη Helénē, ist eine Figur der griechischen Mythologie. Ihre Entführung durch den trojanischen Prinzen Paris löste den Trojanischen Krieg aus.

  2. Die schöne Helena (französisch La Belle Hélène) ist eine Opéra-bouffe (Buffo-Oper) in drei Akten von Jacques Offenbach und den Librettisten Henri Meilhac und Ludovic Halévy. Die Uraufführung fand am 17. Dezember 1864 im Théâtre des Variétés in Paris statt.

  3. www.geschichte-abitur.de › griechische-mythologie-a-bis-z › helenaHelena - Geschichte kompakt

    Helena ist in der griechischen Mythologie die Tochter des Zeus und der Leda – oder Nemesis. Eines ihrer auffälligsten Merkmale ist ihre außergewöhnliche Schönheit, durch die sie auf viele Männer hochattraktiv wirkt. Der sogenannte “Raub der Helena” gilt als eine der Ursachen für den Ausbruch des Trojanischen Kriegs.

  4. 10. Jan. 2022 · Helena war die seiner Zeit (etwa um 1250 v. Chr.) angeblich schönste Frau der Welt. Von Aphrodite – die den Wettstreit mit Athene und Hera um den „Goldenen Apfel“ der Eris (Göttin der Zwietracht) gewonnen hatte – war sie, Helena, dem etwas tumben Preisrichter Paris versprochen worden.

  5. Am Hof von Sparta langweilt sich Helena, ihres Zeichens schönste Frau der Welt und Gattin von König Menelaus, als plötzlich ein rätselhafterund verflixt attraktiver – Hirte auftaucht, der ordentlich Leben in die schnöde Bude bringt.

  6. Die schöne Helena. Helena galt als die schönste Frau ihrer Zeit. Ihre Schönheit soll so groß gewesen sein, dass jeder Mann, der sie sah, Helena besitzen wollte. Sie wurde schon als Zwölfjährige von Theseus und Peirithoos nach Aphidnai in Attika entführt und von den Dioskuren, ihren Brüdern, befreit. Um sie warben sehr viele ...

  7. Er ist ein gewitzter Prinz, der die List der Gewalt vorzieht, und sie ist die schönste Frau der Welt, die sich Fremdgehen eigentlich nur im Traum vorstellen kann: Helena und Paris begehen den berühmtesten Ehebruch der Kulturgeschichte, während Ehemann Menelaos ahnungslos durch die Handlung stolpert. Jacques Offenbach wählte als Stoff für ...