Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Juli 2024 · Die Autorin untersucht, in welchem Zusammenhang erstmals eine Theologie bzw. Philosophie entwickelt wurde, die "Gefühl" zur erkenntnistheoretischen Basis für Glauben angeführt hat. Mit Friedrich Heinrich Jacobi (1743-1819) geht sie zeitlich und sachlich hinter Schleiermacher zurück.

  2. 9. Juli 2024 · Und auch der Düsseldorfer Malkasten hat ein solches Potenzial mit seinem lauschigen Garten, den der Philosoph Friedrich Heinrich Jacobi vor zwei Jahrhunderten hinter seinem Haus anlegen ließ. 1861 kaufte der noch junge Künstlerverein Malkasten das Anwesen, seit den 1950er-Jahren gibt es einen modernen Anbau. Und bis heute ist es ...

  3. 8. Juli 2024 · Friedrich Heinrich Jacobi, David Hume über den Glauben; oder, Idealismus und Realismus. Ein Gespräch. (Breslau: Gottlieb Loewe, 1787).

  4. Vor 23 Stunden · Erst unter Landgraf Friedrich II. (regierte 1760-1785) wurden die Tätigkeiten ab 1760 wieder intensiviert sowie Lehrende angeworben und bestallt. Der Landgraf gewährte den Lehrenden große Freiheiten in Forschung und Lehre.

  5. 3. Juli 2024 · Hemsterhuis, Franciscus (born Dec. 27, 1721, Franeker, Neth.—died July 7, 1790, The Hague) was a Dutch philosopher and aesthetician whose works influenced the German Romantic thinkers Johann Gottfried von Herder, Friedrich Heinrich Jacobi, and Friedrich Holderlin.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. 19. Juni 2024 · Jacobi-Wörterbuch Online (via Hannes Kerber auf X) «Friedrich Heinrich Jacobi (1743–1819), Philosoph, Romanautor und erster Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, gehört zu den bedeutendsten Gestalten der klassischen deutschen Philosophie. Umfassend belesen und mit der intellektuellen Prominenz der Zeit bekannt …

  7. en.wikipedia.org › wiki › PantheismPantheism - Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Between 1785–89, a controversy about Spinoza's philosophy arose between the German philosophers Friedrich Heinrich Jacobi (a critic) and Moses Mendelssohn (a defender). Known in German as the Pantheismusstreit (pantheism controversy), it helped spread pantheism to many German thinkers.