Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · Vivier c. February 1980, holding the orchestral score for his opera Kopernikus (1979). From late 1976 to early 1977, Vivier spent some time travelling to Egypt , Japan , Iran , Thailand , Singapore and Bali to document the musicology of these regions.

  2. Vor 3 Tagen · Nicolaus Copernicus (19 February 1473 – 24 May 1543) was a Renaissance polymath, active as a mathematician, astronomer, and Catholic canon, who formulated a model of the universe that placed the Sun rather than Earth at its center.

  3. 13. Mai 2024 · Nikolaus Kopernikus (* 19. Februar 1473 in Thorn; † 24. Mai 1543 in Frauenburg; eigentlich Niklas Koppernigk, latinisiert Nicolaus Cop [ p] ernicus, polonisiert Mikołaj Kopernik) war ein Domherr des Fürstbistums Ermland in Preußen sowie Astronom und Arzt, der sich auch der Mathematik und Kartographie widmete.

  4. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › DFS-KopernikusDFS-Kopernikus – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · DFS-Kopernikus ( Deutscher Fernmeldesatellit Kopernikus, nach dem Astronomen Nikolaus Kopernikus) war der Name dreier geostationärer Nachrichtensatelliten der Deutschen Bundespost (später Deutsche Telekom). Sie sind inzwischen alle außer Dienst gestellt und in einen Friedhofsorbit verbracht worden.

  5. Vor 5 Tagen · Copernicus (auch Kopernikus geschrieben) ist ein großer Mondkrater vom Typus Ringgebirge, der 1935 von der Internationalen Astronomischen Union nach dem Astronomen Nikolaus Kopernikus (1473–1543) benannt worden ist. Er hat einen Durchmesser von 90–95 km.

  6. en.wikipedia.org › wiki › PythagorasPythagoras - Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Pythagoras continued to be regarded as a great philosopher throughout the Middle Ages and his philosophy had a major impact on scientists such as Nicolaus Copernicus, Johannes Kepler, and Isaac Newton.