Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Für „Ludwig 1881“ spielte Helmut Berger 1993 erneut die Rolle des Bayernkönigs Ludwig II. (Bild: teleschau / Archiv) Als der Film in die Kinos kam, 1972, war Berger der Liebling der ...

  2. Vor einem Tag · Und natürlich "Ludwig II.", seine vielleicht größte Rolle. Das vierstündige Visconti-Epos folgt dem Bayernkönig von dessen Krönung bis zu seinem nassen Tod im Starnberger See. Franz Josef Strauß übte scharfe Kritik an dem Werk - ein größeres Lob konnte "Ludwig II." kaum bekommen. Nie war Helmut Berger besser als in der Rolle des ...

  3. 14. Mai 2024 · März 1888 [1] Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser.

  4. Vor 3 Tagen · Der von Romeo Maurenbrecher, August Hagen, Atanazy Raczyński, Friedrich von Uechtritz und Anton Fahne entwickelte, von der kunsthistorischen Forschung näher bestimmte Begriff Düsseldorfer Malerschule bezeichnet das soziale und kreative Milieu sowie das Schaffen einer Gruppe von Malern, die vor allem im 19.

  5. Vor 2 Tagen · Otterberg eines der beliebtesten und bekanntesten Werke des Romantikers auf, seine 4. Sinfonie. Als Persönlichkeit wie als Musiker eher ein Einzelgänger, wurde Anton Bruckner zunächst als Orgelvirtuose gefeiert, bevor er mit seinem kompositorischen Schaffen als Stimme der Spätromantik und als einer der großen Sinfoniker in der Nachfolge Ludwig van Beethovens breite Anerkennung fand.

  6. 31. Mai 2024 · Das Jahr 2023 war das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881. Sommerhitze und extreme Trockenheit hinterließen tiefe Spuren in den Wäldern. Die Trockenschäden an allen Baumarten bewegen sich weiterhin auf einem hohen Niveau. 2023 wurden dadurch bayernweit ca. 600 000 Efm zwangsbedingter Einschlag – vor allem an Kiefer ...

  7. Vor 2 Tagen · Eduard von Hering (17991881), Tierarzt, Pionier der wissenschaftlichen Tierheilkunde; Ludwig Mack (1799–1831), Bildhauer; Fjodor Matjuschkin (1799–1872), russischer Polarforscher und Admiral; Robert von Mohl (1799–1875), Staatswissenschaftler; Christian Gottlob von Moser (1799–1886), evangelischer Theologe; Ewald Otto ...