Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Den Beginn des Barock in der Musik markiert um 1600 die Erfindung der Monodie (Sologesang oder Solo-Instrumentalstimme mit Begleitung) und die neu entstandene Gattung Oper in Italien mit dem Hauptvertreter Claudio Monteverdi.

  2. 19. Mai 2024 · Jetzt kommt die beste Gelegenheit auf Sie zu: Ballett-Journal gelang es, für Sie in ganz Deutschland die Tournee-Daten einer vorzüglichen Aufführung, begleitet von einem lebendigen Live-Orchester, zu…

  3. www.schwulissimo.de › kultur › muenchen-trojas-kampf-als-ballettMünchen - Trojas Kampf als Ballett

    Vor 14 Stunden · Trojas Kampf als Ballett. ms - 06.06.2024 - 12:00 Uhr. Das Ballett des Staatstheaters lädt ein zur Uraufführung „Troja“ von Andonis Foniadakis mit Musik von Arvo Pärt, Bryce Dessner und Julien Tarride. Der Krieg: ein zerstörerisches, unmenschliches und absurdes Phänomen in ewiger Wiederholung. „Troja“ handelt vom Preis, den ...

  4. 24. Mai 2024 · Das Tanzen überführt Musik in Bewegung, verleiht ihr Körperlichkeit und visuellen Ausdruck – von klassischem Ballett bis zu modernen Stilen und Aufführungen.

  5. Vor 5 Tagen · Der Jugendbuchliebling „Krabat“ erwacht als Ballett zum Leben. Dramaturgin Julia Schinke beleuchtet die dem Ballett zugrundeliegende Handlung, die Vielschichtigkeit der Erzählung und der gewählten Musik sowie die feinfühlige, stark charakterbezogene Choreographie von Demis Volpi.

    • Musikrichtung Ballett1
    • Musikrichtung Ballett2
    • Musikrichtung Ballett3
    • Musikrichtung Ballett4
    • Musikrichtung Ballett5
  6. Vor einem Tag · Messa da Requiem. Ab dem 8.6. in der Deutschen Oper Berlin. Mehr erfahren. Spielzeit 23/24. 11 Produktionen. Half Life. Choreographien von Alexander Ekman und Sharon Eyal. Staatsoper Unter den Linden. Termine. Bovary. Tanzstück von Christian Spuck nach dem Roman von Gustave Flaubert. Musik von Camille Saint-Saëns, Thierry Pécou, György Ligeti u.a.

  7. 22. Mai 2024 · Peter Tschaikowsky schrieb die Musik. Das Semperoper Ballett, Studierende der Palucca-Schule für Tanz und die Sächsische Staatskapelle Dresden unter Leitung von Dirigent Vello Pähn erzählen das zauberhafte Märchen in einer Choreografie von Aaron S. Watkin und Jason Beechey.