Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2024 · Der Adlerfarn ist in ganz Deutschland verbreitet und wächst in Wäldern, auf Wiesen, manchmal an Straßenrändern und immer öfter auch in Gärten und Parks. Er ist eine wichtige Nahrungsquelle für viele Tiere, darunter Schmetterlingsraupen und Rehe.

    • Marion Rohwedder
  2. 8. Mai 2024 · Immergrüne oder wintergrüne Arten? Entdecke die Vielfalt der Farne & finde die perfekte Sorte für deinen Garten! Mit Pflegetipps & Standortinfos.

    • Wo der rote Farn wächst1
    • Wo der rote Farn wächst2
    • Wo der rote Farn wächst3
    • Wo der rote Farn wächst4
    • Wo der rote Farn wächst5
  3. 22. Mai 2024 · Kurze, kriechende Rhizome: Zum Beispiel bei der Mauerraute, die in Büscheln wächst. Verzweigte, kräftige Rhizome: Wie beim Gewöhnlichen Tüpfelfarn, dessen Wedel in Zweierreihen wachsen.

  4. Vor 5 Tagen · Der Holunderstrauch ist anpassungsfähig und pflegeleicht, bevorzugt aber bestimmte Bedingungen für optimales Wachstum und reichen Fruchtansatz. Dieser Artikel beleuchtet die Standortvorlieben des Holunders und gibt Tipps für die Gartenpraxis.

  5. 6. Mai 2024 · Auf den Punkt gebracht. Farn gehört zu ältesten Pflanzen der Welt. alle Farnarten gelten als schwach-giftig. Vergiftung meist nur bei überdimensionierten Mengen möglich. drei Farne sehr giftig. Giftigster Farn: Adlerfarn. Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Farnarten in Deutschland.

  6. 12. Mai 2024 · 🏡 Standort. Thematisch passende Pflanzen: Bäume unterpflanzen. Farne für halbschattige Standorte. Farne für schattige Standorte. 🌱 Wuchs. Thematisch passende Pflanzen: Winterharte Farne. 🍃 Laub. 🌐 Einheimische Verbreitung. Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll.

  7. 24. Mai 2024 · Deutschland: Metzing, D., Garve, E. & Matzke-Hajek, G. (2018): Rote Liste und Gesamtartenliste der Farn- und Blütenpflanzen (Tracheophyta) Deutschlands. - Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (7): 13 - 358. Bundesamt für Naturschutz, Bonn - Bad Godesberg. Baden-Württemberg: [wird derzeit überarbeitet]