Yahoo Suche Web Suche

  1. 100% sicher kündigen mit aboalarm. Verliere keine Zeit und spare bares Geld! aboalarm bietet dir rechtssicheren Kündigungsversand inkl. Versandnachweis.

  2. Nicht zufrieden mit deinem Anbieter? Kündige jetzt ganz einfach deinen Vertrag mit Volders. Vorgefertigtes Formular ausfüllen und abschicken - einfacher geht's nicht! Sofort Versand.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Mai 2024 · Das Wichtigste in Kürze. Die Vorfälligkeitsklausel benachteiligt Verbraucher unangemessen und ist nach § 307 Abs. 1 S. 1 BGB unwirksam. Eine Fälligstellung der gesamten Restlaufzeit nach nur zwei Ratenrückständen stellt eine unangemessene Übersicherung dar.

  2. 20. Mai 2024 · Außerordentliche Kündigung: Diese wird fristlos ausgesprochen und setzt einen wichtigen Grund voraus. Ein solcher Grund liegt vor, wenn es unzumutbar ist, das Arbeitsverhältnis auch nur bis zum...

  3. 6. Mai 2024 · Eine außerordentliche Kündigung, auch fristlose Kündigung genannt, ist eine drastische Maßnahme, die nur in Ausnahmefällen gerechtfertigt ist. Im Gegensatz zur ordentlichen Kündigung entfällt...

  4. 6. Mai 2024 · Untertitel 1 (Dienstvertrag) (1) Das Dienstverhältnis kann von jedem Vertragsteil aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden, wenn Tatsachen vorliegen, auf...

  5. 22. Mai 2024 · Die außerordentliche Kündigung, oft auch als fristlose Kündigung bezeichnet, ist eine Form der Vertragsbeendigung, die ohne Einhaltung der üblichen Kündigungsfristen erfolgt. Sie ist im deutschen Arbeitsrecht im § 626 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregelt und setzt einen wichtigen Grund voraus, der dem Kündigenden die ...

  6. Vor 2 Tagen · Der Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet, den Arbeitnehmer im Voraus zu warnen, dass er eine außerordentliche Kündigung erhalten wird. Zum Beispiel, wenn ein wichtiger Grund für eine solche Abmahnung ständiges Zuspätkommen ist. Auf diese Weise erhält der Arbeitnehmer die Möglichkeit, sein Verhalten zu korrigieren.

  7. 23. Mai 2024 · Schriftform bedeutet nach § 126 Abs. 1 BGB, dass der Erklärende den Text der Kündigungserklärung eigenhändig unterschreiben muss. Eine Kündigung muss dem Adressaten im Original zugehen. Eine...