Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Bundesrat (Abkürzung BR) ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland. Über den Bundesrat wirken die Länder bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes sowie in Angelegenheiten der Europäischen Union mit (GG). Jedes Land ist durch Mitglieder seiner Landesregierung im Bundesrat vertreten. Abhängig von der ...

  2. Bundestag und Bundesregierung haben bei ihren Entscheidungen vor allem Deutschland als Ganzes im Blick. Über den Bundesrat kommt eine weitere Perspektive in das Gesetzgebungsverfahren: Die der Länder. Jedes Land ist anders, und deswegen wirkt sich auch dasselbe Gesetz in jedem Land anders aus.

  3. Der Bundesrat ist ein Parlament der Länderregierungen. Nur wer in einer Landesregierung Sitz und Stimme hat, kann Mitglied des Bundesrates sein. Die Opposition in den einzelnen Ländern hat keine Möglichkeit, sich im Bundesrat unmittelbar Gehör zu verschaffen.

  4. Der Bundesrat ist eines der fünf ständigen Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland. Neben Bundespräsident, Bundestag, Bundesregierung und Bundesverfassungsgericht ist der Bundesrat als Vertretung der Länder das föderative Bundesorgan.

  5. Der Bundesrat ist eines der fünf Verfassungsorgane des Bundes. Er ist das gemeinsame Organ der Länder auf Bundesebene und soll die Interessen der Länder in der Bundesrepublik wahrnehmen. Mitglieder. Die 16 Bundesländer entsenden zwischen drei und sechs Mitglieder in den Bundesrat und haben ebenso viele Stimmen.

  6. www.bundesrat.de › DE › aufgabenBundesrat - Aufgaben

    Aufgaben des Bundesrates. Das Grundgesetz beschreibt in Artikel 50 die zentralen Aufgaben des Bundesrates: "Durch den Bundesrat wirken die Länder bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes und in Angelegenheiten der Europäischen Union mit." Mehr ...

  7. Der Bundesrat soll außerdem kritisch-konstruktives Korrektiv zum Bundestag und zur Bundesregierung sein. Deshalb hat auch der Bundesrat – anders als der Reichsrat der Weimarer Republik – ein Initiativrecht für Bundesgesetze (Art. 76 Abs. 1).

  8. Im Grundgesetz steht in Artikel 50: „Durch den Bundesrat wirken die Länder bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes und in Angelegenheiten der Europäischen Union mit.“. Alle 16 Bundesländer sind im Bundesrat vertreten. Im Bundesrat sind Mitglieder der Landesregierungen.

  9. Die Länder im Bundesrat Fakten zu den 16 Ländern; Mitglieder. Aufgaben und Status; Neue und ausgeschiedene Mitglieder; Europakammer Aufgaben, Mitglieder und Abstimmungsverfahren; Ausschüsse Zusammensetzung, Arbeitsweise, Termine und Tagesordnungen; Präsidentin und Präsidium Aktuelle und zukünftige Präsidentschaften

  10. Durch den Bundesrat, der von den Regierungen der Länder gebildet wird, wirken die Länder nach Artikel 50 des Grundgesetzes bei der Gesetzgebung und der Verwaltung des Bundes mit. Darüber hinaus ist der Bundesrat auch in Angelegenheiten der Europäischen Union beteiligt.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu bundesrat deutschland

    bundestag deutschland