Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Mai 2024 · New York, im Finanzdistrikt: Tess McGill, eine junge Frau aus einfachen Verhältnissen, ist Sekretärin bei einem Broker. Als Abteilungsleiterin Katharine Parker in den Skiurlaub fährt, wittert McGill ihre Chance: Hinter dem Rücken ihrer Vorgesetzten wickelt sie einen großen Deal ab. Romantische Komödie mit Melanie Griffith ...

  2. 13. Mai 2024 · Erfahren Sie in der Dokumentation "Frauen an die Waffen?" von "kreuz und quer" warum immer mehr Frauen in Österreich eine Waffe besitzen und warum schießen zur Selbstverteidigung keine gute Idee ist.

  3. 13. Mai 2024 · Um 23.20 Uhr folgt Abigail E. Disneys FilmDie Waffen des Lichts – Ein amerikanischer Glaubenskrieg“. „Frauen an die Waffen?“ – Ein Film von Fritz Kalteis und Amelie Sztatecsny.

  4. 14. Mai 2024 · 14.5.2024, 22:34 Uhr | ORF 2. Verfügbarkeit. bis 13.11.2024, 22:35 Uhr. Produktion. Österreich. Ein diffuses Gefühl der Unsicherheit lässt immer mehr Frauen in Österreich zu Schusswaffen...

  5. Vor 4 Tagen · Die Waffe der Frauen. Fr., 31.05.24 • Real Life • ab 12 • 45 Min. Clemens (39) ist krank vor Sorge um seine Tochter Anita (16). Einen Amoklauf soll das Mädchen in brutalen Einzelheiten geplant haben. Blödsinn, behauptet seine Ex Katrin (38). Anita habe sich verändert, aber Schuld daran sei Clemens. Das Familiengericht - Episode 17 vom ...

  6. 14. Mai 2024 · Amelie Sztatecsny hat mit Experten und Frauen gesprochen, die aus unterschiedlichsten Gründen Waffen tragen. Bildquelle: ORF/Feature Film/Fritz Kalteis. Sender: ORF 2. Sendedatum: 14.05.2024. Länge: 45 min. Aufrufe: 0. Weitere Folgen. 50 min. kreuz und quer: Imads Kindheit. 07.05.2024 | ORF 2.

  7. 14. Mai 2024 · Folge vom 14.05.2024: kreuz und quer: Frauen an die Waffen? Ein diffuses Gefühl der Unsicherheit lässt immer mehr Frauen in Österreich zu Schusswaffen greifen. Doch wie weit geht das Recht auf Selbstverteidigung?