Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Mai 2024 · This book consists of close readings of four poems illustrating Gottfried Benn's developing conception of stillness or stasis: "Trunkene Flut" (1927), "Wer allein ist—" (1936), "Statische Gedichte" (1944), and "Reisen" (1950).

  2. 19. Juni 2024 · Gottfried Benn nannte sie »die größte Lyrikerin, die Deutschland je hatte«: Mit diesem gewichtigen Urteil stand er nicht allein. So, wie sie die Konventionen des bürgerlichen Lebens hinter sich ließ, schuf sie sich in ihren Texten auch eine eigene religiöse Welt, in der es zwischen ihr und der Bibel letztlich keine Trennung ...

  3. Vor 5 Tagen · Gottfried Benn (1886–1956): Kleine Aster – Mann und Frau gehn durch die Krebsbaracke – D-Zug – Gesänge. I – Dennoch die Schwerter halten – Astern – Chopin – Reisen – Nur zwei Dinge – Menschen getroffen

  4. 12. Juni 2024 · Kurz und „verbindlich“: Gibt es eine einheitliche Methode der Analyse und Interpretation? Analysieren und interpretieren – was ist der Unterschied? Was ist eine Deutungshypothese und wie geht man damit um?

  5. 17. Juni 2024 · Ein Vers ist eine Zeile in einem Verstext. Dazu zählen vor allem Gedichte, aber auch Versdramen und Songtexte. Statt ‚Vers‘ kann man auch ‚Verszeile‘ sagen. Der folgende Auszug aus dem Gedicht „Wilkommen und Abschied“ von Johann Wolfgang von Goethe besteht aus vier Versen. Beispiel: Verse in „Wilkommen und Abschied“.

  6. 19. Juni 2024 · Vielmehr als dogmatische Sätze und formelhafte Glaubensbekenntnisse führt die Frage auf die Spur Gottes. In meinen Vorlesungen zur Predigtausbildung gab ich den Studierenden in den letzten Jahren stets diesen Satz Bachls mit: «Gott wohnt mehr in der Frage, als in der Antwort.».

  7. 7. Juni 2024 · Ein Wort, das bewirkt, was es sagt. Über die pfingstliche Hoffnung. 21. Mai 2018. Über das leere Grab an Ostern, die Erscheinung Jesu als „Wahrheit, die fortgeht“ und die Hoffnung des Pfingstereignisses, die Gabe der Gottrede zu empfangen. Ein Beitrag von Fana Schiefen.