Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Die von der Duden-Redaktion empfohlene Schreibweise lautet ‚infrage‘ (zusammen). Die Schreibweise ‚in Frage‘ (getrennt) ist jedoch ebenfalls möglich. Beispiel: ‚infrage‘ oder ‚in Frage‘ – beides richtig. Empfohlen: Neue Forschungsergebnisse stellen bisherige Annahmen infrage.

  2. 12. Mai 2024 · Möchten Sie also ausdrücken, dass etwas "nicht infrage kommt", können Sie "infrage" entweder klein und zusammenschreiben oder getrennt: "in Frage". Laut Duden ist die empfohlene...

  3. 7. Mai 2024 · Falls Sie schon immer mal die Formulierung nutzen wollten: Laut Duden und anderen Wörterbüchern ist nur eine Schreibweise korrekt: „Vielen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen.“. „Vielen Dank im Voraus für Ihr Verständnis.“. „Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende.“.

    • (8,9K)
    • 3 Min.
  4. Vor einem Tag · Laut Duden kann es nur im Nominativ oder Akkusativ stehen. Steht es im Akkusativ, kann dieses Pronomen nicht auf der Position 1 im Satz stehen. Das Pronomen es muss dann auf der Position 3 stehen: es – Nominativ – Pronomen: Ich habe mir ein neues Hemd gekauft. Es hat 100 Euro gekostet. es – Akkusativ – Pronomen: Wo hast du es denn gekauft?

  5. Vor 4 Tagen · Heute Abend, den 27. Mai 2024 haben die Kandidaten wieder die Chance, eine Million Euro zu gewinnen. Bei RTL+ ist die aktuellste Folge bereits im Stream verfügbar. Welchen Fragen sich die ...

  6. Vor 2 Tagen · Ich recherchierte neulich zu „außer mir“ oder „außer mich“. Laut Duden und DWDS kann „außer“ eine Präposition, die den Dativ erfordert als auch eine Konjunktion sein. Alle Beispielsätze hierfür stehen im Nominativ. Daher stimmen beide Sätze: - Alle außer mir gingen zur Party. - Alle außer ich gingen zur Party.

  7. 2. Mai 2024 · 2 Antworten. Adomox. Experte. Sprache. 02.05.2024, 08:05. Anthroponyme, = Personennamen, stehen i.d.R. nicht im Wörterbuch. Andere Namen, etwa Toponyme, = Ortsnamen, schon; so etwa Ländernamen. Woher ich das weiß: Studium / Ausbildung – Doktor der Englischen Sprachwissenschaft. 1 Kommentar. AriZona04. 02.05.2024, 08:06. Ein Name ist ein Name.