Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Mai 2024 · nachtkritik.de - das unabhängige Theaterportal. 6. Mai 2024. Das lange Eröffnungswochenende des 61. Berliner Theatertreffens ist vorbei – und es gibt den ersten Rezeptionsschock zu vermelden.

    • Suche

      nachtkritik.de - das unabhängige Theaterportal. #69...

    • Charts

      1 Die nachtkritik-Charts erfassen die Stimmenvielfalt aus...

    • Meldungen

      nachtkritik.de - das unabhängige Theaterportal. 26. April...

    • Keine Sorge

      Die Gehaltserhöhung - Deutsches Theater Berlin Verbogene und...

    • Kommentare

      nachtkritik.de ist die wichtigste Plattform für...

  2. 18. Mai 2024 · Mai 2024. Friedrich Schillers "Maria Stuart" hat in der Mitte einen ganz klassischen Höhepunkt: Das Aufeinandertreffen der Königinnen Elisabeth und Maria. Im Residenztheater sehen wir die Szene einmal und dann gleich noch einmal. Zunächst ist Pia Händler Königin Elisabeth von England und Lisa Stiegler die Maria.

  3. 6. Mai 2024 · Interview: 5 Fragen zum Offenen Brief der Übersetzer:innen. Mein Name sei genannt dabei. 2. Mai 2024. Drama Panorama, das Forum für Übersetzung und Theater, und der Verband der Theaterautor:innen VTheA haben einen Offenen Brief verfasst, in dem sie fordern, dass alle Theaterbereiche, von der Dramaturgie über die Regie bis hin zu den Medien, mehr Aufmerksamkeit auf die Übersetzer:innen ...

  4. 18. Mai 2024 · Mai 2024. Launig plaudert das Premierenpublikum noch im Carlsgarten – jenem schönen Vorhof der Fabrikhalle Carlswerk, die Stefan Bachmann als Interimsort für das Schauspiel Köln von einer öden Brache in einen urbanen Gemeinschaftsgarten und sommerlichen Wohlfühlort verwandelt hat. Dass er dies geschafft hat, noch dazu auf der ...

  5. 10. Mai 2024 · Heute Abend wird das Berliner Theatertreffen eröffnet: Mit Ulrich Rasches Salzburger Inszenierung "Nathan der Weise" mit Valery Tscheplanowa in der Titelrolle. Ein Stück, das "fast alle in der Schule gelesen habe", wie Gabi Hift in ihrer Nachtkritik schrieb.

  6. 12. Mai 2024 · 12. Mai 2024. Böse, sehr böse ist diese Jelinek-Sonne. Katharina Hauter spielt sie trefflich: mit der Gleichgültigkeit und Überheblichkeit der Übermächtigen, erhaben und zynisch. Beobachtet die Menschen von oben, als seien’s widerliche Insekten. "Ich bin die Freundin jeder Stadt und jeden Landes.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach