Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Spartacus, deutsch Spartakus (gestorben 71 v. Chr. in der Zweiten Schlacht am Silarus), war ein römischer Sklave und Gladiator. Historische Bedeutung erlangte er als Anführer eines nach ihm benannten Sklavenaufstandes im Römischen Reich der Antike während der späten Römischen Republik .

  2. Spartacus war ein thrakischer Gladiator, der eine bedeutende Sklavenrevolte im Römischen Reich anführte. Sein Kampf für die Freiheit der Sklaven begann im Jahr 73 v. Chr. D. Spartacus war ein griechischer Philosoph, der 500 v. Chr. ein Buch über die Rechte der Sklaven schrieb.

  3. Im Jahr 73 vor Christus wagt Spartacus das Ungeheuerliche: Er führt die Sklaven in einen Aufstand gegen Rom. Lest Spartacus' Geschichte bei GEOlino!

  4. Aktualisiert am 21. August 2019. Spartacus (ca. 100–71 v. Chr.) War ein Gladiator aus Thrakien, der einen großen Aufstand gegen Rom anführte. Über diesen kämpfenden versklavten Mann aus Thrakien ist außer seiner Rolle in der spektakulären Revolte, die als Dritter Sklavenkrieg (73–71 v. Chr.) bekannt wurde, wenig bekannt.

  5. SPARTACUS. Noch gefährlicher war runde 30 Jahre später der Aufstand des SPARTACUS, der größte Sklavenaufstand, der das Römische Reich bis in seine Grundfesten erzittern ließ: Er begann 73 v. Chr., als in Capua ein Trupp von Gladiatoren aus einer Gladiatorenschule ausbrach.

  6. 18. Dez. 2020 · 18. Dezember 2020. — Lucius. Spartacus ist der wohl berühmteste Gladiator der Antike. Ich meine, welchen Gladiator kennt man heute überhaupt noch mit Namen? Er probte den Aufstand und brachte die römische Staatsmacht ganz schön ins Schwitzen.

  7. Spartakus, im lat. Spartacus, war ein Sklave der Römer im 1. Jahrhundert vor Christus. Er kam aus Thrakien und kämpfte als Gladiator in Capua, einer Stadt etwa 200 km südlich von Rom. Karte des Aufstandes von Spartakus . Im Jahr 73 v. Christus kam es dort zu einem Aufstand unter den Gladiatoren. Sie konnten sich unter der Führung von ...