Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19631963 – Wikipedia

    Vor 6 Tagen · Prägende Ereignisse im Jahr 1963 sind insbesondere die Ermordung von US-Präsident John F. Kennedy im November, sowie dessen berühmter Besuch in West-Berlin wenige Monate zuvor (Ich bin ein Berliner-Rede).

  2. 17. Juni 2024 · August 1953 ein Gesetz erlassen, dass den 17. Juni zum gesetzlichen Feiertag in Westdeutschland und West-Berlin erklärte. Seit dem 11. Juni 1963 handelte es sich zudem um einen „Nationalen Gedenktag des deutschen Volkes“, was durch den damaligen Bundespräsidenten in dieser Form erklärt wurde.

  3. de.wikipedia.org › wiki › 19691969 – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Prägend für dieses Jahr war insbesondere die erste bemannte Mondlandung in der Geschichte der Menschheit. Weitere bedeutende Ereignisse waren Regierungswechsel in Deutschland, den USA und Frankreich. Auch die brutalen Morde der Manson Family in Kalifornien sowie der Vietnamkrieg beherrschten das Geschehen.

  4. de.wikipedia.org › wiki › 19341934 – Wikipedia

    Vor 6 Tagen · Das Jahr 1934 wird von den Nationalsozialisten genutzt, um ihre Macht in Deutschland zu festigen und sich weiterer politischer Gegner zu entledigen, zum Beispiel während des von der NS-Propaganda so bezeichneten Röhm-Putsches.

  5. 31. Mai 2024 · In dem kurzen Filmchen, das sich seit Donnerstag vergangener Woche rasend schnell im Netz verbreitete, grölen offenbar betrunkene junge Menschen in einem Sylter Lokal «Deutschland den...

  6. 4. Juni 2024 · Wer tötet oder zum Heiligen Krieg aufruft, wer Anschläge plant, Frauen vergewaltigt oder in mörderischem Zorn auf einen Polizisten einsticht, muss verurteilt und inhaftiert werden, wenn nötig...

  7. 30. Mai 2024 · Wenn Katastrophen passieren, muss die Bevölkerung davor gewarnt werden. Doch wie sieht die Koordination im Ernstfall eigentlich aus: Wer warnt wen wann? Antworten auf wichtige Fragen rund um das Warnen vor Katastrophen in Deutschland finden Sie hier.