Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. November 15 oder 16 n. Chr. in Oppidum Ubiorum geboren, heute Köln; † 59 in Kampanien), zur Unterscheidung von ihrer Mutter oft Agrippina die Jüngere (lateinisch: Agrippina minor) genannt, war eine Tochter des Germanicus und der älteren Agrippina und damit Angehörige der julisch-claudischen Dynastie.

  2. 1. Dez. 2023 · Agrippina die Jüngere, geboren im Jahr 15 n. Chr., war eine herausragende Persönlichkeit in der turbulenten Geschichte des antiken Roms. Als Enkelin des ersten römischen Kaisers Augustus und Mutter des späteren Kaisers Nero spielte Agrippina in den frühen Jahren des Römischen Reiches eine zentrale Rolle.

  3. 8. Dez. 2015 · Kölns Gründerin: Agrippina die Jüngere verführte, vergiftete & mordete für Macht. Sie heiratete ihren Onkel und soll sich sogar mit ihrem Sohn eingelassen haben: Die römische Kaiserin ...

  4. 6. Nov. 2015 · Agrippina unter der Herrschaft ihres verrückten Bruders Caligula. Agrippina (die Jüngere) wurde am 6. November 15. n. Chr. in Köln geboren. Der Fleck hiess damals natürlich noch nicht Köln...

  5. Agrippina die Jüngere, auch Iulia Agrippina, gilt als Stadtgründerin von Köln. Ihre Bedeutung für die Stadtgeschichte verdeutlicht die 1989 übergebene Statue auf dem Rathausturm (Bildhauer: Heribert Calleen). Ihr Name schmückt eine Uferstraße und eine Werft. Eine Versicherung gründete sich 1844 mit ihrem Namen.

  6. 26. Nov. 2015 · Zur 2000sten Wiederkehr des Geburtstags von Agrippina der Jüngeren zeigt das Römisch-Germanische Museum Köln die kleine, aber hochkarätige Ausstellung „Agrippina – Kaiserin aus Köln“. Glanzpunkt der Ausstellung ist eine überlebensgroße Statue der Kaiserin aus Grauwacke.

  7. Herkunft, Jugend und erste Ehe (15 bis 37 n. Chr.) Iulia Agrippina, oft auch "Agrippina die Jüngere", bzw. "Agrippina Minor" genannt, war die Tochter von Nero Claudius Germanicus und Vipsania Agrippina (2). Sie wurde am 6.