Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Geschichte Eroberung von Akkon 1291. Der Sultan versprach den Kreuzrittern Pardon – und ließ sie allesamt enthaupten. Im Jahr 1291 war Akkon die letzte christliche Bastion im Heiligen Land. Die ...

  2. 17. Mai 2024 · Der Hafen von Akkon war schon dem Mittelalter ein wichtiger startegischer Ort für das Militär und den Handel. Im Jahr 1187 wurde Akkon durch Sultan Saladin erobert. Fünf Wochen nachdem die Flotte Richard Löwenherz vor dem Hafen angelegt hatte, konnte die Stadt im Jahr 1191 zurück erobert werden.

    • Akkon, Israel1
    • Akkon, Israel2
    • Akkon, Israel3
    • Akkon, Israel4
    • Akkon, Israel5
  3. 5. Mai 2024 · Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeiten sowie die Tageslänge in Akkon, Israel, für heute, morgen und das gesamte Jahr.

  4. 3. Mai 2024 · לואי התשיעי, Akkon, Israel. Hervorragend (45 Bewertungen) 9.0. Karte. Online-Buchung. Check-in: 2024-05-03. Check-out: 2024-05-04. Buchungen sind nur für einen Zeitraum von maximal 30 Tagen möglich. Bitte geben Sie alternative Reisedaten ein. Gäste: Verfügbarkeit prüfen. Beschreibung. Zimmer. Lage. Annehmlichkeiten. Fotos. Bewertungen.

    • (45)
    • לואי התשיעי, 24000, Akkon
  5. 23. Mai 2024 · Holen Sie sich ein 23.067 zweites Atemberaubende Luftaufnahmen Blick auf die Altstadt Stockvideo mit 30FPS. 4K- und HD-Video, sofort in jedem NLE einsatzbereit. Wählen Sie aus einer Vielzahl ähnlicher Szenen aus. Videoclipnummer 3508804289. Videos jetzt herunterladen!

  6. 13. Mai 2024 · The Old city of Acre is one of the fascinating old cities in Israel. It is a UNESCO World Heritage Site. Rich in history, spanning from the Greek periods, this ancient city has fascinating points of interest as well as a charming location along the Sea. Acre is well known as one of the main Crusaders cities.

  7. Vor 3 Tagen · Deutscher Orden. Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft. Mit dem Malteserorden steht er in der (Rechts-)Nachfolge der Ritterorden aus der Zeit der Kreuzzüge. Die Mitglieder des Ordens sind seit der Reform der Ordensregel 1929 regulierte Chorherren.