Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Kaprow, A. (1977). The use of art performance as a model for personal and social awareness, in Allan Kaprow Papers. Getty Research Library Archives. The use of art performance as a model for personal and social awareness, in Allan Kaprow Papers.

  2. Vor 3 Tagen · Citing Allan Kaprow in his essay ‘The Education of Un-Artist. Part 1,’ the organizers reiterate: “Non art is more art than art art.” Kaprow concludes the text with the lament: “Artists of the world, drop out! You have nothing to lose but your professions.” With this sentiment as a backdrop, they ask: are we ready to move on?

  3. 8. Mai 2024 · Die Bezeichnung Happening wurde von Allan Kaprow erstmals 1958 für die Kunstveranstaltung „18 Happenings in 6 Teilen“ in der Reuben-Gallery in New York benutzt, bei der die Zuschauer ins Handlungsgeschehen der Akteure integriert wurden. Kaprow entwickelte Definition und Theorie des Happenings. Demnach sind die Grenzen zwischen ...

  4. 22. Mai 2024 · Dr. Clara Wörsdörfer. Lehr- und Forschungsschwerpunkte. Bildkünste vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart; Allan Kaprow; Intimität und Beziehungsarbeit in der Kunst der 1970er-Jahre; übungshafte und aufgabenbasierte Kunst; Verhältnis von Kunst zu Sozialwissenschaften und Psychodisziplinen um 1970; Partizipation in der ...

  5. Vor 6 Tagen · Gleichzeitig eröffnete sie die Galerie und Edition ›galeriepress‹, in der sie unter anderem Wolf Vostell, Allan Kaprow, Fernand Teyssier, Peter Klasen und englische Popartisten wie R. B ...

  6. Vor 5 Tagen · (Squinting hard enough, it may have been possible to trace the influence of Allan Kaprow’s Happenings in the piece, and perceive in the work a kind of Situationism for those who distrusted -isms.) Gustav Metzger, who was exhibiting a conceptual work on the floor above Marc Camille, remembers the air, heavy with odours and heat from the lamps. Barricaded into the space downstairs lurked the ...

  7. Vor 5 Tagen · Kaprow City“ hieß es nach dem amerikanischen Happening-Pionier Allan Kaprow. Auf einer Drehbühne ging es damals unter anderem um gemischte Befindlichkeiten und den Tod von Lady Di, dargestellt vom Boulevard-Starlet Jenny Elvers-Elbertzhagen. Aber, so betont die Witwe: „Das muss nicht komplett erklärt werden.“