Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Die beiden waren sehr erfreut, den besonderen Gast Andy Latimer willkommen zu heißen, dessen einzigartiges Auftreten und herausragende Gitarrenbeiträge auf fünf Tracks zu hören sind. Eine seltene Freude für alle Camel-Fans. Die Songs decken eine breite Palette von Themen ab, von Kindheitserinnerungen und dem Vergehen der Zeit ...

  2. 22. Mai 2024 · Andy Latimer ist vielleicht nicht gerade der beste Sänger der Prog-Szene, aber zu dieser Art von Musik paßt sein zurückhaltender Gesangsstil hervorragend. Nach dem instrumentalen "Earthrise" folgt dann das absolute Highlight der CD und eines der besten Camel-Stücke überhaupt, das 12-minütige "Lady Fantasy".

  3. 6. Mai 2024 · Not for the last time, Camel – or, more specifically, guitarist Andy Latimer, the last man standing from the original group – a polarised opinion with the release of their ninth studio album,...

    • Oregano Rathbone
  4. aleonzzz. Anyone like Andy Latimer from Camel? PLAY. I am average at best but I have worked hard on this acoustic nylon string cover of Camel's StationaryTraveller from 1984. It has such a haunting melody and his tone and vibrato is gorgeous. Old school yes, but very underrated.. I made it for my dad's 80th birthday as he is a huge Camel fan.

  5. 9. Mai 2024 · Landmarq sind Pflichtprogramm für jeden Neo-Progger und halten die Fahne deutlich höher als beispielsweise Arena. Auch Camel-Fans werden bei den Gitarrensoli sicher mehr als einmal angenehm an Andy Latimer erinnert, die Briten bieten mit ihrer melodisch-symphonischen Spielart einfach eine gute Prog-Mischung. Ohne Ecken und Kanten ...

  6. 17. Mai 2024 · The pair were hugely pleased to welcome extra special guest Andy Latimer, whose unique appearance and outstanding guitar contributions feature here on five tracks. A rare treat for all Camel fans.

  7. 11. Mai 2024 · Na gitarze przygrywa Andy Latimer, a wokal Colina do złudzenia barwę głosu lidera Camel. Tematyka piosenek osnuta jest dość luźno wokół prozy Józefa Conrada. Całość otwiera sześciominutowy instrumentalny Macassar, z ładnie wyeksponowanymi klawiszami, dobarwionymi Hammondem i tradycyjnym pianem.