Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BodenseeBodensee – Wikipedia

    Vor einem Tag · Der Bodensee ist ein Binnengewässer im südwestlichen Mitteleuropa. Er besteht aus zwei Teilen und einem sie verbindenden Flussabschnitt des Rheins, namentlich. dem Obersee (mit dem Überlinger See und dem Konstanzer Trichter ), dem Seerhein und. dem Untersee (mit Rheinsee, Zeller See und Gnadensee inklusive des Markelfinger Winkels ).

  2. de.wikipedia.org › wiki › LübeckLübeck – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Sie liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee. Lübeck ist hinsichtlich der Einwohnerzahl die zweitgrößte und hinsichtlich der Fläche die größte Stadt in Schleswig-Holstein.

  3. 22. Mai 2024 · Russland will in einem – später gelöschten – Dokument seine Hoheitsgewässer in dem Binnenmeer vergrößern. Der Kreml rechtfertigt die Pläne mit der „Gewährleistung unserer Sicherheit“.

  4. Vor 2 Tagen · Mit mehr als 2,7 Millionen km² Landesfläche ist Kasachstan der größte Binnenstaat und der neuntgrößte Staat der Welt. Das Land ist landschaftlich vor allem von der Kasachensteppe geprägt und verfügt über große Ölressourcen. Kasachstan hat etwa 20 Millionen Einwohner, mehrheitlich muslimische Kasachen.

  5. Vor 6 Tagen · Wie heißen die drei größten Seen der Erde? Das Kaspische Meer ist der größte Binnensee der Erde. Aufgrund seines Salzgehaltes (mit durchschnittlich 1,2 % entspricht es einem Drittel des Salzgehaltes der Ozeane), nannten ihn schon die Ureinwohner „Südliches Meer“.

  6. 23. Mai 2024 · Alle 40 Ozeane und Weltmeere der Erde inkl. Nebenmeere der Welt. Fläche, Salzgehalt, Fischfang, Wasser-Temperaturen, tiefste Stelle im Pazifik.

  7. Vor 18 Stunden · Ein See ist ein Binnengewässer, das eine (größere) Ansammlung von Wasser in einer Bodenvertiefung einer Landfläche darstellt und im Gegensatz zu einem Binnenmeer (zum Beispiel dem Mittelmeer) auf der 0-Meter-Höhenlinie keine direkte Verbindung zum Weltmeer hat. Damit weist er keinen durch Meeresströmungen bedingten Zu- und/oder ...