Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Cabaret is an American musical with music by John Kander, lyrics by Fred Ebb, and a book by Joe Masteroff. It is based on the 1951 play I Am a Camera by John Van Druten, which in turn was based on the 1939 novel Goodbye to Berlin by Christopher Isherwood.

  2. 4. Juni 2024 · Cabaret, acclaimed stage musical by composer John Kander and lyricist Fred Ebb that explores the decadence of Berlin during the Weimar Republic amid the rising threat of Nazism.

  3. Vor 2 Tagen · Übersicht. „Willkommen, Bienvenue, Welcome“ – mit diesen drei Worten taucht das Publikum ein in die aufreizende Welt von CABARET! Vor fast 60 Jahren startete das legendäre Musical vom Broadway aus seinen Siegeszug um die ganze Welt. Die Oscar-prämierte Verfilmung machte Liza Minelli zum Superstar!

  4. 20. Juni 2024 · Кабаре́ ( фр. Cabaret ) — обычно небольшое развлекательное заведение с художественной программой пародийно - сатирического содержания, которая состоит из исполнения песен ( шансон ), одноактных пьес, скетчей, танцевальных номеров, объединённых выступлениями конферансье. Публика размещается за столиками, на которые подают блюда и спиртные напитки.

  5. 13. Juni 2024 · Learn about the history and characteristics of cabaret, a form of musical entertainment that originated in France and spread to other countries. Explore the different styles, genres, and examples of cabaret, from the Moulin Rouge to the German Kabarett.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. Vor 6 Tagen · Ganz Düsseldorf will ins „Cabaret“. André Kaczmarczyk hat das Musical von Joe Masteroff mit Songs von John Kander und Fred Ebb für das Düsseldorfer Schauspielhaus neu in Szene gesetzt. Die Vorstellungen im November und Dezember sind bis auf Restkarten bereits ausverkauft. Frühbucher können Plätze für das nächste Jahr ...

  7. Vor 2 Tagen · Anhand gleich zweier Geschichten erzählt der Musical-Welterfolg von der Liebe und ihrem Scheitern in politisch schwierigen Zeiten. Der US-Schriftsteller Cliff Bradshaw wird hineingezogen in das flirrende, aber sich immer mehr verdüsternde Berlin der späten 1920er Jahre.