Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2024 · Dennis: Dennis, Geschichten eines Lausbuben (Fernsehserie, 1959–1963) Dennis – Der Quälgeist (1987) Dennis (1993) Dennis – Widerstand zwecklos (1998) Weihnachten mit Dennis (2007) Desperate Desmond (von Harry Hershfield) Desperate Desmond (Kurzfilm-Serie, 1911–1912) Detektiv Conan: Shinichi Kudo (Detektiv Conan) (2006 ...

  2. 9. Mai 2024 · Geschichten schreiben – 2.Klasse. Geschichten oder Aufsätze zu schreiben ist ein komplexer und anstrengender Themenbereich der 2.Jahrgangsstufe. In unserer Podcast-Folge Nr. 37 stellen wir Möglichkeiten aus der Praxis vor, die sich an den Fragen orientieren: Wie fange ich mit dem Geschichtenschreiben an? Welche Schritte sind ...

  3. 4. Mai 2024 · Der Lausbub Der kleine Kurt erhält von seiner Oma 50 DM, die er auf sein Sparbuch einzahlen soll. Stattdessen schwänzt er die Schule und geht auf das Oktoberfest. Der FremdeMaria Huber, die seit...

    • 56 Min.
    • 18
    • schau vorbei
  4. 22. Mai 2024 · Während des nächsten halben Jahrzehnts enstanden 4 weitere Lausbuben-Filme. Zum 50. Jubiläum des ersten Teils der berühmten „Lausbubengeschichten“ erscheinen alle fünf Filme der Reihe in einer wunderschönen Jubiläumsedition mit neu gezeichnetem Artwork!

  5. 23. Mai 2024 · Fidelis Krall berichtete vom Entstehungsweg des Buches. Elf der zwölf Kapitel mit Lausbubengeschichten stammen von ihm, an das letzte Kapitel legte seine Tochter Katrin mit Hand an. Die gelernte...

  6. 19. Mai 2024 · Dieses Hörbuch ist perfekt für alle, die humorvolle Geschichten mit einem Hauch von Nostalgie und einem kritischen Blick auf gesellschaftliche Missstände schätzen. Es richtet sich sowohl an Jung als auch Alt und ist eine wunderbare Möglichkeit, in die Welt der bayrischen Dorfidylle einzutauchen.

  7. Vor 3 Tagen · Je für sich Meilenstei­ne in der Geschichte der Kirchenmus­ik. Franz Schubert revolution­ierte das Klavierlie­d. Der als „Liederfürs­t“Gefeierte hatte es daneben keineswegs leicht, sich in Bereichen wie der Sinfonie oder geistliche­n Musik zu etablieren. Freunde trauten es ihm kaum zu, Schubert selbst änderte den sakrosankt­en ...