Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2024 · Ein schlechter Chef führt dazu, dass Arbeitnehmer innerlich kündigen oder gleich das Unternehmen verlassen. Der Führungsstil und das Verhalten der Person im Chefsessel sind dabei maßgeblich. Sogar die Gesundheit leidet, wenn ein schlechter Chef die Führungsrolle einnimmt.

    • (6,6K)
  2. 15. Mai 2024 · Statt sich über das Verhalten des Chefs zu ärgern und insgeheim über einen Jobwechsel nachzudenken, drehen Sie den Spieß doch einfach um: Führen Sie Ihren Chef. Die oberste Regel dabei ist: Verstehen Sie zuerst, wie Ihr Chef tickt. Analysieren Sie seine Persönlichkeit, seine Motive, sein Verhalten.

    • (7,2K)
  3. 7. Mai 2024 · Schildern Sie Ihre Wahrnehmung und Erwartungen. Versuchen Sie auf Vorwürfe zu verzichten und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Vielleicht ist Ihr Eindruck falsch und der Chef schätzt Sie viel mehr, als Sie glauben. Sprechen Sie auch darüber, was sich in Zukunft ändern kann.

    • (6,6K)
  4. Vor 3 Tagen · Ältere Menschen fühlen sich im Job oft schlecht behandelt. Laut einer Umfrage haben etliche Berufstätige über 50 Jahre Erfahrungen mit Altersdiskriminierung gemacht. Schuld sind demnach ...

  5. 1. Darf der Arbeitgeber Überstunden oder Mehrarbeit anordnen? 2. Unterschied Überstunden – Mehrarbeit. 3. Frist: Wie lange vorher kann der Chef Mehrarbeit anordnen? 4. Form: mündlich oder schriftlich? 5. Muster einer Anordnung von Überstunden. 6. Überstunden bei Teilzeit. 7. Wie viele Überstunden sind zumutbar? 8.

  6. Vor einem Tag · Deutschland steht kurz vor einem absoluten Rekord bei den Steuereinnahmen, rechnet der Chef des Steuerzahlerbundes Reiner Holznagel im Interview vor. Vor diesem Hintergrund kann er nicht ...

  7. 17. Mai 2024 · Wann es klare Führung in Firmen braucht. Die Kolumne „Gastwirtschaft“ von Uwe Rühl. Der Ruf nach agilen und demokratischen Führungsmethoden wird immer lauter. Meist völlig zurecht. Doch ...