Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Mehr erfahren

      Erfahren Sie mehr über die

      Vorteile von Amazon.

    • Geschenkideen

      Finden Sie das perfekte Geschenk

      für Ihre Liebsten!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2024 · Diese True-Crime-Dokus geben schauderhafte Einblicke: „Die Morde von Alcàsser“: Drei Mädchen werden auf dem Weg zu einem Discoabend entführt, vergewaltigt und ermordet. Die Ermittlungsweisen der spanischen Polizei werfen Fragen auf, aber sorgen für einen Wendepunkt. Netflix hat die Doku im Programm.

    • Constantin Jacob
    • 1 Min.
    • auf-ein-wort@outlook.de
  2. 30. Mai 2024 · Währenddessen ereignen sich auch immer mehr Kriminalfälle: Ein weiterer mysteriöser Mord beschäftigt die Polizei. Ohne heiße Spur, bis nach elf Jahren ein Verdächtiger auftaucht: Bruno Lüdke.

    • 44 Min.
  3. Vor einem Tag · Eine Reihe von Provokationen auf höchster Regierungsebene belastet das spanisch-israelische Verhältnis seit dem 7. Oktober schwer. Doch die Beziehung zwischen dem katholischen Land und dem ...

  4. Vor 6 Tagen · Damit stieg laut Daten des Sicherheitsberaters Integralia die Zahl jener Getöteten, die sich bei den am Sonntag anstehenden Wahlen für Ämter beworben hatten, auf 37.

  5. 28. Mai 2024 · In dieser Liste werden nur Serienmörder aufgeführt, deren Fälle belegt sind und die die Definition des US-amerikanischen Federal Bureau of Investigation (FBI) über Serienmord erfüllen. Diese Definition lautet: „The unlawful killing of two or more victims by the same offender(s), in separate events.“

  6. 13. Mai 2024 · Ob Kommissar-Genie, Privatdetektivin, Profilerin oder Hobbyschnüffler: Im Krimi-Podcast für alle Fans von Whodunit begeben sich Ermittler im Kampf gegen das Verbrechen auf die Spurensuche. Mysteriöse Morde und kuriose Kriminalfälle im Fadenkreuz!

  7. Vor einem Tag · Von den 70ern bis Mitte der 90er-Jahre lag die Zahl aller getöteten Terroropfer in Westeuropa deutlich höher als heute. Einzelne schwere Anschläge wie in Madrid, in Norwegen, Paris oder Nizza ragen seitdem heraus. Trotzdem blieben die Opferzahlen stets unter 200 und in den meisten Jahren unter 50. Zum Vergleich: 1980, dem Jahr des rechtsextremen Oktoberfestattentats, gab es in Westeuropa ...