Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SonneSonne – Wikipedia

    Die Sonne ist der Stern, welcher der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet. Sie ist ein durchschnittlich großer Stern im äußeren Drittel der Milchstraße. Die Sonne ist ein Zwergstern (Gelber Zwerg), der sich im Entwicklungsstadium der Hauptreihe befindet.

  2. Die Sonne ist das Zentrum unseres Sonnensystems, und sie ist ein riesiger Kernreaktor: In ihrem Inneren entsteht durch die Verschmelzung von Wasserstoff zu Helium Energie – bei Temperaturen um 15 Millionen Grad.

  3. 28. Okt. 2020 · Die Sonne spendet unserem Sonnensystem Licht und Wärme. Sie schickt Wärme- und Lichtstrahlen zur Erde und macht damit Leben auf unserem Planeten möglich. Wie entsteht Sonnenenergie?

  4. Die Sonne (Taggestirn) ist der zentrale Stern unseres Sonnensystems. Alle Planeten, Asteroiden und Kometen des Sonnensystems kreisen um die Sonne. Sie vereinigt über 99% der Masse des Sonnensystems auf sich und hat einen 110 mal größeren Durchmesser als die Erde.

  5. www.astronomie.de › das-sonnensystem › die-sonneSonne - www.Astronomie.de

    Die Sonne ist das hellste Objekt an unserem Himmel. Am Tag überstrahlt ihr Licht sogar die hellsten Sterne. Neben der Sonne scheint nur der Mond so hell, dass man ihn am Taghimmel sehen kann. Die Sonne ist einer von etwa 100 - 400 Milliarden Sternen unserer Milchstraße.

  6. 6. Sept. 2014 · Die Sonne ist eine gigantische Kugel aus Gas. Zum überwiegenden Teil besteht sie aus Wasserstoff, dem leichtesten aller chemischen Elemente. In der Photosphäre sind auch nennenswerte Anteile von Helium vorhanden. Alle schwereren Elemente – wie zum Beispiel Sauerstoff, Kohlenstoff und Eisen – kommen nur in Spuren vor.

  7. www.geo.de › 10511-rtkl-wissenschaft-der-aufbau-der-sonneDer Aufbau der Sonne - GEO

    Unsere Sonne ist eine selbstleuchtende Kugel aus heißen Gasen, die im Gegensatz zur Erde keine feste Masse hat. Mit einem Durchmesser von 1,4 Millionen Kilometern ist unser gigantischer Feuerball nicht nur der größte Himmelskörper, sondern auch der schwerste.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach