Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Völlerei zwischen den Jahren, das Putzen aus Faulheit verschoben – wir leben einige der sieben Todsünden häufiger als gedacht. Wagen wir einen genauen Blick.

  2. Die sieben Hauptsünden (auch als „die sieben Todsünden“ bezeichnet) sind in der bildenden Kunst und vor allem in der Malerei und der Grafik ein häufiges Bildthema. Bilderzyklen gab es schon im Mittelalter und reichen bis in die Gegenwart.

  3. Die herrlichen sieben Todsünden: Die britische Satire aus dem Jahr 1971 verknüpft durch Zeichentrickeinlagen sieben Episoden über die Schwachstellen und Marotten der Inselbewohner.

  4. 17. Nov. 2019 · Papst Gregor der Große stellte die heute bekannte Liste der sieben Todsünden zusammen. Über einen anderen Prediger, Johannes Cassianus (360-435), kommen die Hauptlaster dann mit Abwandlungen in die westliche Hemisphäre. Erst im Westen entsteht dann der Passus "Hauptlaster" (vitia principalia).

  5. Warum sind es 7 Todsünden: Bedeutung, Ursprung und Herkunft. Das Konzept der 7 Todsünden entstammt der Feder eines Mönches. Es basiert nicht auf der Bibel, ist aber im römisch-katholischen Glauben fest verankert und weist die eine oder andere Parallele zur Bibel auf.

  6. Die britische Satire aus dem Jahr 1971 verknüpft durch Zeichentrickeinlagen sieben Episoden über die Schwachstellen und Marotten der Inselbewohner Geiz, Neid, Völlerei, Wollust, Stolz, Trägheit und Zorn heißen die sieben biblischen Sünden, deren verhängnisvolle Wirkungen diese Komödie beleuchtet.

  7. Die Liste der sieben Hauptsünden wird angeführt von Hochmut und Eitelkeit (lat.: Superbia) – Allegorie von Willem van Mieris (1662–1747). Quelle : picture-alliance / akg-images //akg-images ...