Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Mai 2024 · "Ein Hungerkünstler" erschien erstmals 1922 in der Zeitung Die neue Rundschau: In seinem Gitterkäfig wird der Hungerkünstler vom Publikum zunächst von Tag zu Tag interessiert...

  2. 3. Juni 2024 · Franz Kafka und das Essen: Ein Hungerkünstler? Stand. 3.6.2024, 10:28 Uhr. Frank Hertweck. Franz Kafka hatte einige eigensinnige Essgewohnheiten. SWR Kultur Literaturchef Frank Hertweck weiß: Das...

    • Frank Hertweck
  3. 3. Juni 2024 · Franz Kafka: Ein Hungerkünstler. 40 Tage lang kann dieser Künstler fasten. Ja, er würde es sogar noch länger aushalten, nötigte man ihn nicht regelmäßig zum Essen. Doch während er selbst den inneren Zwang zum Hungern fühlt, sucht das Publikum bloße Unterhaltung. Lesung mit Mechtild Großm. 29 Min. 05.06.2024. Franz Kafka: Der Dorfschullehrer.

  4. 11. Juni 2024 · Sendung. Kafkas Kosmos - Erzählungen. 40 Tage lang kann dieser Künstler fasten. Ja, er würde es sogar noch länger aushalten, nötigte man ihn nicht regelmäßig zum Essen. Doch während er selbst den inneren Zwang zum Hungern fühlt, sucht das Publikum bloße Unterhaltung. Lesung mit Mechtild Großmann.

  5. 2. Juni 2024 · Danijel Žeželj stellt die 1922 erstmals erschienene Erzählung „Ein Hungerkünstler“ über Macht, Aufmerksamkeits-Mechanismen und Scham nicht nur in angemessen bedrohlichen Bildern nach, er ...

  6. Vor 3 Tagen · Die Auswahl enthält alle wichtigen Werke: frühe Prosa um die Sammlung Betrachtung, die großen Erzählungen Das Urteil, Die Verwandlung, In der Strafkolonie, die späteren Sammlungen Ein Landarzt und Ein Hungerkünstler sowie Texte aus dem Nachlass.

  7. 3. Juni 2024 · Dennoch arbeitete Kafka noch am Tag vor seinem Tod an der Korrektur der Druckfahnen für seine Erzählung „Der Hungerkünstler“. Ein „grausames Paradox“ nennt Stach das in seiner Kafka ...